... gibt es eine Version für zwei Reisende, in der ...

... gibt es eine Version für zwei Reisende, in der ...

Lufthansa

Lieferschwierigkeiten

Was in Lufthansas nächsten Airbus A350 statt einer First Class stehen dürfte

Die deutsche Fluglinie wird die nächsten Airbus A350-900 wohl nicht sofort mit neuer First Class erhalten. Daher dürfte Lufthansa vorerst einen Platzhalter einbauen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Die Probleme mit den globalen Lieferketten halten an - und betreffen auch Lufthansa. Nicht nur verspäten sich Flugzeuge und andere sind wegen Wartungsproblemen am Boden. Auch das Bordprodukt in den neuen Airbus A350-900 von Lufthansa dürfte betroffen sein.

Die deutsche Fluggesellschaft hat bereits 17 der Flieger von Airbus übernommen und in Dienst gestellt. Hinzu kommen vier weitere A350-900, die Lufthansa least und die einst für Philippine Airlines flogen. Aus den eigenen Bestellungen bei Airbus erwartet der Konzern 33 weitere A350-900. Mit diesen Flugzeugen will Lufthansa die neue First Class einführen.

Die nächsten A350 wohl vorerst ohne First Class

Die ersten dieser Flugzeuge sollen im Frühjahr 2024 eintreffen. Allerdings steht ein Fragezeichen dahinter, ob die ersten Exemplare wirklich mit First Class ankommen.

Bereits im Juli hatte die Zeitung Handelsblatt berichtet, Collins Aerospace habe Lufthansa über Lieferengpässe bei den neuen First-Class-Suiten informiert. Die Fluggesellschaft stehe womöglich vor der Entscheidung, neu gelieferte A350 entweder solange am Boden stehen zu lassen, bis die Suiten eintreffen, oder sie zuerst ohne First Class in den Dienst zu schicken - mit einem Vorhang, der den leeren Raum verdecken könnte, berichtete das Blatt.

Eine zusätzliche Economy-Class-Reihe

Wie aeroTELEGRAPH nun aus Konzernkreisen erfuhr, wird Lufthansa die nächsten A350-900 tatsächlich ohne First Class in Empfang nehmen - und vorerst auch so betreiben. Leer bleiben wird der Raum dort allerdings nicht. Lufthansa dürfte laut den Informationen eine zusätzliche Economy-Reihe dort einbauen, wo eigentlich die Frist Class sein sollte.

Der Grund: Im Falle einer Evakuierung des Flugzeuges können sich Reisende an den Sitzen festhalten. So erfüllt Lufthansa die Evakuierungsvorschriften des Luftfahrt-Bundesamtes. Mit Reisenden besetzt wird die zusätzliche Economy-Class-Sitzreihe aber nicht.

Erinnerungen an Iberias A350

Das Ganze erinnert an die Airbus A350-900 von Iberia Ende 2022. Der spanischen Airline fehlten aufgrund von Lieferschwierigkeiten die Business-Class-Sitze für ihre neuen Langstreckenjets. Sie baute übergangsweise ebenfalls Economy-Sitze ein.

Ein Lufthansa-Sprecher ging auf Fragen von aeroTELEGRAPH zu den Verspätungen der First Class und der zusätzlichen Economy-Reihe nicht im Detail ein. Er erklärte lediglich: «Wir gehen weiter davon aus, dass mit dem Airbus A350-900 2024 auch erstmalig die neue First Class eingeführt wird.» Wann im Jahr 2024 es soweit sein soll, sagte er nicht.

Insgesamt 60 Airbus A350 für Lufthansa

Neben den 33 verbleibenden A350-900 bekommt Lufthansa zehn Exemplare der größeren Variante A350-1000. Zählt man die 17 bereits ausgelieferten A350-900 hinzu, erhält der Konzern insgesamt 60 A350 von Airbus. Hinzu kommt das Leasing gebrauchter Jets.

Mehr zum Thema

Hier zu sehen: Die Einzel-Suite in der Business Class.

Lufthansa muss Allegris-Einführung verschieben

Airbus A350 von Lufthansa: Die Exemplare mit First Class kommen einige Monate später als geplant.

Lufthansas Airbus A350 mit First Class verspäten sich

Vorderster Teil der Kabine eines Airbus A350 von Iberia: Ziemlich improvisiert.

Iberia muss Airbus A350 ohne Business Class einsetzen

ticker-ita-airways

ITA Airways hat in Frankfurt und München das Terminal gewechselt

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg