Historischer Werbefilm

Unterwegs in der Super Star von Lufthansa

Heute kann man sich schon über ein Käsebrot an Bord freuen. Früher sah das noch anders aus. Ein Werbefilm von Lufthansa zeigt, wie Crew und Fluggäste Ende der 50er-Jahre reisten.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Wenn es heißt «Stewardessen sind eben nette Mädchen», und das Essen auf 4000 Metern serviert wird, ist klar: im Jahr 2022 befinden wir uns nicht. Wer wissen will, wie es Ende der 50er-Jahre an Bord von Lufthansa-Fliegern zuging, sollte sich diesen 30-minütigen Werbefilm ansehen. Vom Einchecken über die Flugvorbereitungen und alle Flugphasen bis zur Landung wird in einem Tempo, das den meisten heute wohl zu langsam wäre, genauestens gezeigt, warum man sich an Bord wohlfühlen kann.

Die Airline wollte damit ihre Lockheed Super Star bewerben, die bis 1960 Fluggäste, danach nur noch Fracht durch die Welt flog. Abgelöst wurde sie von der Boeing 707.

Sehen Sie sich im oben stehenden Video an, wie der Service an Bord und die Arbeit im Cockpit 1958 bei Lufthansa noch aussahen.

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg