Airbus A330 von Iran Air: Auf nach Schweden und Frankreich.

Airbus A330 von Iran Air: Auf nach Schweden und Frankreich.

Airbus

Airbus, ATR und Boeing

Trump stoppt Flugzeugverkäufe nach Iran

Die USA annullieren die Exportlizenzen von Airbus, ATR und Boeing. Dadurch sind Dutzende von anstehenden Lieferungen von Flugzeugen in den Iran blockiert.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Airbus hat die ersten Flugzeuge schon geliefert. Im März 2017 übernahm Iran Air zwei fabrikneue A330-200 und einen neuen A321-200. Auch ATR hat bereits neue Flieger an die iranische Nationalairline übergeben. Der französisch-italienische Turboprophersteller lieferte acht neue ATR72. Viele mehr hätten in den kommenden Monaten folgen sollen.

Daraus wird nun nichts. Die USA haben die Lizenz für Flugzeuglieferungen in den Iran annulliert. Finanzminister Steve Mnuchin erklärte am Dienstagabend (8. Mai), sie werde in 90 Tagen ihre Gültigkeit verlieren. Das ist eine direkte Folge der Kündigung des 2015 ausgehandelten Atomsperrvertrages mit dem Iran durch Präsident Donald Trump.

US-Lizenz ist zwingend

Airbus, ATR und Boeing verlieren dadurch Dutzende Aufträge. Iran Air hat bei den Europäern 46 Jets der A320-Familie, 38 Jets der A330-Familie und 16 A350 geordert. Bei ATR hat die Staatsairline insgesamt 20 Flieger bestellt. Und Boeing konnte Aufträge für 50 737 Max 8, 15 777-300 ER und 15 777-9 X von ihr einsammeln. Daneben entschied sich Iran Aseman für 30 Boeing 737 Max.

Alle Hersteller brauchen die US-Lizenz, weil mehr als zehn Prozent der Teile ihrer Flugzege aus den USA stammen. Sie erklärten nun, sie müssten die Entscheidung der USA analysieren. Das brauche eine gewisse Zeit. Man folge aber den Vorgaben der Regierung in Washington.

Dringende Flottenerneuerung

Die iranischen Fluggesellschaften wären auf die neuen Flugzeuge angewiesen. Ihre Flotten sind wegen des jahrzehntelangen Embargos durch den Wesen massiv überaltert. Nun werden sich die Airlines wohl anderswo umsehen müssen. Iran Aseman und Iran Airtour unterzeichneten kürzlich Vorverträge über die Lieferung von je 20 Sukhoi Superjets.

Mehr zum Thema

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus’ Wasserstoffflieger verliert zwei Motoren

Grobe Skizze des Airbus-A320-Neo-Nachfolgers: «Radikal anderes Flugzeug».

Airbus' A320-Neo-Nachfolger wird «radikal anderes Flugzeug»

Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg