Die portugiesiche Nationalairline hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Reinogewinn von 53,7 Millionen Euro abgeschlossen – das dritte Jahr in Folge mit einem positiven Ergebnis. Trotz außergewöhnlicher Rückstellungen für Personal und Währungsverluste bedeutet dies eine Verbesserung um 149,4 Millionen Euro im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019. Der Umsatz von Tap erreichte mit 4,24 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau, null Komma sieben Prozent mehr als 2023 und achtundzwanzig Komma sechs Prozent über dem Stand von 2019. Insgesamt beförderte TAP im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Passagiere (plus eins Komma sechs Prozent), was vierundneunzig Prozent des Niveaus von 2019 entspricht.
Ein starkes Wachstum verzeichnete auch der Bereich Wartung – insbesondere bei Triebwerksüberholungen –, mit einem Umsatzplus von vierundvierzig Komma sechs Prozent. Das wiederkehrende Betriebsgewinn lag bei 875,3 Millionen Euro mit einer Marge von zwanzig Komma sechs Prozent.
Zum Jahresende verfügte Tap über eine solide Liquidität von 651,6 Millionen Euro, die im Januar 2025 durch eine weitere Kapitaleinlage von 343 Millionen Euro gestärkt wurde. Der Verschuldungsgrad (Nettoverschuldung/EBITDA) sank auf das Verhältnis von zwei Komma zwei.
Chef Luís Rodrigues betonte, dass TAP trotz gestiegener Konkurrenz, Währungsabwertungen, operationeller Herausforderungen und struktureller Beschränkungen auf einem stabilen Wachstumspfad bleibt. Zweitausendfünfundzwanzig sei das letzte Jahr des Restrukturierungsplans, mit dem Ziel, TAP dauerhaft profitabel und wettbewerbsfähig zu machen.