City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

Stadt Ingolstadt / Roessle

City Airbus

So sieht Airbus' Lufttaxi aus

Airbus für die Innenstadt: Der Flugzeug- und Helikopterbauer zeigt erstmals sein Lufttaxi. Der Erstflug soll bald folgen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Sieht so die Zukunft des urbanen Nahverkehrs aus? Airbus hat am Montag (11. März) in Ingolstadt sein Flugtaxi City Airbus präsentiert. Das elektrische Luftfahrzeug mit acht Rotoren, das senkrecht startet und landet, soll einst bis zu vier Passagiere transportieren.

Entwickelt wird das Fluggerät bei Airbus Helicopters in Donauwörth. Eigentlich waren erste Flugtests schon für 2018 geplant. Doch noch ist der City Airbus nicht abgehoben. Bei Twitter schrieb Airbus' Helikopter-Sparte am Montag nun: «Erstflug bald!» Geschehen soll dies am Flughafen Manching. «Dieser von Airbus und der Bundeswehr genutzte Flugplatz ist das Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich der Großraum Ingolstadt als Modellregion für Drohnen und Fliegen im städtischen Raum etablieren will», so der Bayerische Rundfunk.

Mehr zum Thema

Lufttaxi von Boeing flog zum ersten Mal

Lufttaxi von Boeing flog zum ersten Mal

So sollen Menschen in Zukunft in Städten reisen.

Airbus tüftelt an selbstfliegenden Luft-Taxis

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus’ Wasserstoffflieger verliert zwei Motoren

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg