Flieger im Winter: Die harte Zeit kommt erst.

Flieger im Winter: Die harte Zeit kommt erst.

Tis Meyer/Planepics.org

Eurocontrol korrigiert Prognose

So hart wird der Winter für die europäische Luftfahrt

Die europäische Flugsicherung hat ihre Prognose für den Flugverkehr in Europa markant nach untern korrigiert. Sie zeigt: Der Luftverkehr stagniert.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Vor zwei Jahren sprach man vom Chaos-Sommer. Die europäischen Luftstraßen und Flughäfen waren 2018 in der Hochsaison derart überlastet, dass Verspätungen bei Flugreisen zum Standard wurden. Inzwischen klingt das wie eine Erzählung aus 1001 Nacht.

Die Covid-19-Pandemie hat den Luftverkehr im Frühjahr 2020 in Europa fast zum Stillstand gebracht. Und nach einer von einem aufgestauten Urlaubsbedürfnis getragenen Erholung ab Juni sinkt die Nachfrage inzwischen bereits wieder. Denn immer mehr Staaten führen wieder Reisebeschränkungen oder Quarantänepflichten ein.

Nicht einfach langsamer - Stagnation

«Wir bewegen uns jetzt rückwärts, und das ist wirklich beunruhigend für die gesamte Branche», kommentiert Eamonn Brennan, Chef von Eurocontrol. «Es gibt viel Verwirrung und sehr wenig Vertrauen unter den Passagieren.» Die europäische Flugsicherungsbehörde hat deshalb ihre Prognose für den Flugverkehr in Europa drastisch nach unten korrigiert.

Bisher rechnete Eurocontrol für Oktober bei der Anzahl der Flüge im europäischen Luftraum mit einem Minus von 30 Prozent. Im korrigierten Szenario sind es minus 57 Prozent. Und im Dezember stehen nun statt minus 20 minus 54 Prozent, im Februar 2021 statt minus 15 minus 50 Prozent. Die Erholung findet also nicht einfach langsamer statt, sie stagniert.

Prognose für den europäischen Luftverkehr (gemessen an Anzahl Flügen, im Vergleich zu 2019)

Mehr zum Thema

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Das Sommerhoch ist schon vorüber

Die Misere der europäischen Luftfahrt auf einen Blick

Die Misere der europäischen Luftfahrt auf einen Blick

... langsam knapp, die Flugzeuge...

Welche Airline reduzierte ihr Angebot am wenigsten?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg