Jet von FlySafair: Schon bald in Betrieb.

Jet von FlySafair: Schon bald in Betrieb.

Flysafair

Neue Airline für Südafrika

Der afrikanische Luftfahrtmarkt ist kein einfacher. Dennoch startet in Südafrika nun eine neue Airline.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Eigentlich müsste Dave Andrew wissen, worauf er sich einlässt. Immerhin ist seine Firma Safair schon seit rund fünfzig Jahren in der Luftfahrt tätig. Dass die Branche in Afrika momentan nicht die einfachste ist, sollte er deshalb wissen. Und besonder Südafrika gilt als hartes Pflaster. Letztes Jahr gab die Billigfluggesellschaft 1 Time auf und stellte ihren Betrieb ein.

Dennoch investiert Andrew nun kräftig in eben diesen markt. «Wir haben keinen Zweifel daran, dass wir mit unseren Plänen Erfolg haben werden», erklärte er dem Nachrichtenportals News 24. Andrew gründet in Südafrika daher eine neue Billigairline mit Namen Fly Safair. Noch steht die Erlaubnis der Luftfahrtbehörde aus, doch man ist optimistisch, dass diese bald eintrifft.

«Natürliche Evolution»

Noch im September sollen die Ticketverkäufe beginnen, im letzten Quartal des Jahres soll Fly Safair bereits abheben. Zwei Boeing Boeing 737-400 sollen zunächst bis zu zehnmal am Tag auf der Strecke zwischen Johannesburg und Kapstadt fliegen, heißt es laut dem World Civil Aviation Resource Net.

«Es ist eine ganz natürliche Evolution, dass wir nun selbst in den Markt eintreten», erklärt Andrew. Immerhin fliege Safair schon seit vielen Jahren kommerziell für andere Anbieter. Man lease nicht nur Jets an Fluggesellschaften. Wenn es aus Personalmangel oder anderen Gründen einer Fluglinie nicht möglich ist, einen Flug auszuführen, sprang bisher oft Safair mit unbeschrifteten Fliegern ein und flog im Namen der anderen Airline.

Preise werden sinken

Diese dürften nun zu Recht vor der neuen Konkurrentin zittern. Die Preise würden deutlich tiefer sein als die der Rivalen, kündigt Safair an. Man profitiere auch hier vom bestehenden Geschäft. Auf der Homepage der Airline wird bereits fleißig für den neuen Service geworben.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Airbus A330 von SAA: Im kommenden Jahr könnte ein weiteres Langstreckenziel dazukommen.

Trotz geplatztem Verkauf fühlt sich South African Airways wohl mit Plan B

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg