Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

depositphotos

Mangel an Jets

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Russischen Airlines fehlt es an ausreichend flugtauglichen Maschinen. Jetzt streckt das Land seine Fühler in zwei Wüstenstaaten aus.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Russland möchte gerne ausländische Airlines dafür gewinnen, Inlandsflüge in Russland anzubieten - sogenannte Kabotagedienste. Denn russischen Fluglinien fehlen aufgrund der westlichen Sanktionen flugtaugliche Maschinen. Air Astana und Scat aus Kasachstan haben aber bereits abgewunken. Auch Katar zeigt sich nicht sonderlich interessiert. Kuwait will das Angebot an Kuwait Airways und Jazeera Airways zumindest prüfen, berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Doch es geht nicht nur um Kabotagedienste.

Denn laut dem Bericht würde sich Russland aus Katar und Kuwait wohl auch gerne Flugzeuge für die eigenen Airlines beschaffen. Ob dies per Kauf oder Leasing geschehen soll, wird nicht erwähnt. In Katar dürfte es allerdings auch dabei schwierig werden, da das Land laut Interfax erklärte, die eigene Nationalairline Qatar Airways habe derzeit selber zu wenige Flieger. Wie die Antwort Kuwaits auf Russlands Ansinnen ausfiel, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Air Astana und Scat wollen nicht in Russland fliegen - auch Katar winkt ab

Air Astana und Scat wollen nicht in Russland fliegen - auch Katar winkt ab

Russland prüft Kabotage-Erlaubnis für ausländische Fluglinien

Russland prüft Kabotage-Erlaubnis für ausländische Fluglinien

Flugahfen Mumansk

Ermittlungen wegen Millionenbetrugs beim Flughafen Murmansk

Jet von Aeroflot: In vielen Cockpits herrscht Unmut.

Piloten und Pilotinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Aeroflot

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg