Dornier 238 von Rhein-Neckar Air: Soll weiterhin ab Mannheim starten.

Dornier 238 von Rhein-Neckar Air: Soll weiterhin ab Mannheim starten.

Insolvenz

Rhein-Neckar Air kann Rechnungen nicht mehr zahlen - will aber weiterfliegen

Die deutsche Regionalairline musste Insolvenz anmelden, weil sie kein Geld mehr hat. Dennoch will Rhein-Neckar Air weitermachen und spricht von temporären Problemen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Im Januar war man in Mannheim noch zuversichtlich. Nach der Pandemie habe man sich Alternativen überlegt, weil der Geschäftsreiseverkehr nicht mehr so zurückgekommen sei wie zuvor, erklärte der damalige Chef von Rhein-Neckar Air. Denn genau da war die deutsche Airline einst stark. Sie flog früher vor allem für Geschäftsreisende von Mannheim nach Berlin und Hamburg. Zuletzt bediente sie aber saisonal nur noch einige Urlaubsziele. Doch auch damit ist nun vorerst Schluss.

Rhein-Neckar Air hat beim Amtsgericht Mannheim einen Insolvenzantrag gestellt, wie zuerst die Zeitung Mannheimer Morgen berichtete. Ein Reiseveranstalter habe eine Rechnung im «mittleren fünfstelligen Bereich» nicht bezahlt. Die Finanzen zusätzlich belastet hat gemäß dem Bericht, dass Rhein-Neckar Air ihr Buchungssystem umgestellt hat. Dadurch waren während wochenlang keine Buchungen möglich. Und so floss auch kein Geld.

Gute Nachfrage nach Elba-Flügen

Daher ist die Regionalairline aktuell zahlungsunfähig. Den Insolvenzantrag habe man stellen müssen, um sich nicht der Insolvenzverschleppung schuldig zu machen, so ein Vertreter zum Blatt. Er geht davon aus, dass die Rechnung noch bezahlt wird. Zudem soll man bald wieder Buchungen annehmen können. Darum will Rhein-Neckar Air auch weitermachen. Die Nachfrage nach den Flügen nach Elba sei groß.

Mehr zum Thema

Dornier 328 von Rhein-Neckar Air: Die Airline befördert pro Jahre rund 25.000 Fluggäste

«D328 Eco wäre logischer Nachfolger für Rhein-Neckar Air»

Rhein-Neckar Air fliegt von Mannheim und Friedrichshafen nach Elba

Rhein-Neckar Air fliegt von Mannheim und Friedrichshafen nach Elba

Dornier Do328 in den Farben von Rhein-Neckar Air: Künftig fliegen die Maschinen täglich nach Berlin.

Mannheim City Airline soll Nachfolge von Rhein-Neckar Air antreten

BRA-Piloten am Flughafen Stockholm-Arlanda: Ziehen um nach Arlanda.

Abzug von BRA kostet Stockholm-Bromma fast alle Flüge

Feedback

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
0
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
5