Airbus A350: Bei dem Modell ist eine Order sicher.

Airbus A350: Bei dem Modell ist eine Order sicher.

Airbus

Nach Farnborough

Rätselraten um Farnborough-Orders von Airbus

Wie viele feste Bestellungen hat der europäische Flugzeugbauer bei der Farnborough Airshow wirklich eingesammelt? Neue Zahlen werfen Fragen auf.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Airbus zeigte sich mit der Farnborough Airshow 2018 zufrieden. Man habe bei der weltgrößten Luftfahrtmesse Verträge für 431 neue Flugzeuge abgeschlossen. Konkret habe man feste Orders für 93 Flieger und Absichtserklärungen für 338 Jets eingesammelt, so der Flugzeugbauer.

Anfang August gab Airbus seine monatliche Übersicht über Bestellungen und Auslieferungen heraus - mit Stand 31. Juli. Und dort sahen die Zahlen auf einmal ganz anders aus. Ende Juni hatte Airbus für das Jahr 2018 noch Bestellungen für 206 Flieger ausgewiesen, annullierte Aufträge herausgerechnet. Ende Juli standen bei den Netto-Orders 214. Das waren nur acht Flugzeuge mehr. Und die stammen aus einer einzigen A350-Bestellung.

«Innovative Mathematik» in Farnborough?

Während der Messe hatte der Flugzeugbauer dazu mitgeteilt: «Airbus hat mit einem unbekannten Kunden einen Vertrag über den Kauf von acht A350-900 unterzeichnet.» Ein Blick auf die Aufteilung der Bestellungen nach Weltregionen zeigt übrigens, dass der anonyme Käufer aus der Region Asien-Pazifik stammt. Wo sind die anderen Orders geblieben?

Für das ganze Trara bei der Airshow sei eine Bestellung über acht Flugzeuge ziemlich wenig, schrieb die Seattle Times bei Twitter. Und das Portal Air Insight fragte, ob Airbus in Farnborough «innovative Mathematik» betrieben habe. Dass Airbus zuerst 93 fest bestellte Flugzeuge verkündet und dann in der Juli-Übersicht nur acht ausweist, wirft Fragen auf.

Airbus braucht Zeit für Papierkram

Gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt ein Airbus-Sprecher, viele auf der Luftfahrtschau eingegangene Orders seien noch nicht in die Übersicht eingeflossen, da dazu noch Dokumente bearbeitet werden müssten. Gegenüber Air Insight hatte der Konzern schon erklärt, dass in den kommenden Wochen viele der Geschäfte endgültig abgeschlossen werden sollen, alle bis zum Ende des Jahres.

Auf welche Kunden und Flugzeugtypen sich die genannten 93 Jets aufteilen, beantwortete Airbus bis zu Veröffentlichung dieses Artikels nicht. Tatsächlich ist die anonyme Order über acht A350-900 in der Juli-Übersicht sogar mit dem Datum 5. Juli datiert und damit vor Beginn der Luftfahrtmesse. Wird sie dennoch zu den Farnborough-Bestellungen gerechnet, blieben 85 Flieger offen.

Mögliche «neue» Bestellungen

Dazu gehören könnten auch drei Bestellungen, die Airbus in Farnborough verkündet hat und die in der Juli-Übersicht ebenfalls auftauchen: 10 A350 für Sichuan Airlines, 20 A320 Neo für Macquarie Air Finance und 20 A320 Neo für Goshawk Aviation. Allerdings waren diese Aufträge auch schon im Juni aufgeführt, ohne jedoch den Käufer zu nennen. Airbus könnte diese Orders unter den 93 neuen Airshow-Bestellungen verbuchen, auch wenn sie in ihrer anonymen Form schon aus den Monaten Februar und Juni stammen.

Ebenfalls in Frage kommen würde eine Bestellung von Golden Falcon Aviation für Wataniya Airways über 25 Flieger aus der A320-Familie. Im vergangenen November hatte der Deal mit einer Absichtserklärung begonnen, in Farnborough wurde er als feste Bestellung verkündet. In der Order-Übersicht tauchte sie bisher nicht auf.

Boeing hält sich bedeckt

Und wie sieht es bei Airbus' großem Konkurrenten Boeing aus? Der amerikanische Flugzeugbauer hat in seiner Farnborough-Bilanz vermieden, eine genaue Zahl fest bestellter Flugzeuge zu nennen, sondern nur von 673 Orders und Absichtserklärungen gesprochen. Und die Übersicht für Juli hat Boeing noch nicht veröffentlicht.

Mehr zum Thema

Auch British Airways kauft ein. Die Fluglinie unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf von drei Boeing 777-300 ER. (19. Juli)

Die Bestellungen der Farnborough Airshow 2018

Airbus a320 Neo: BOC Aviation holt Nachschub.

BOC Aviation platziert Großbestellungen bei Airbus und Boeing

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus’ Wasserstoffflieger verliert zwei Motoren

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg