Rund vier Milliarden Dollar soll der Neubau der Infrastruktur des La Guardia Airports in New York kosten. Dabei wird vieles abgerissen, was heute steht, so der Plan des Gouverneurs.

Neubau von La GuardiaVom Schmuddel- zum Avantgarde-Flughafen

Er war einst ein schickes Tor zur Stadt, gilt heute aber als der schlimmste Flughafen der USA. Nun soll New York La Guardia komplett neu gebaut werden. Die Projektdetails.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sind in der Regel keine Nettigkeiten, die Reisende über den La Guardia Airport erzählen. «Dreckig», «nie wieder», «vollgestopft», «lange Warteschlangen», «keine freien Sitzgelegenheit» - das sind nur einige der wenig schmeichelhaften Kommentare. Beim Bewertungsportal Skytrax besitzt La Guardia die Note 4 von 10. Damit ist er gleich schlecht wie etwa der ungeliebte Flughafen Moskau Scheremetjewo.

Dabei begann La Guardia als Vorzeigeprojekt. Der New Yorker Bürgermeister Fiorello La Guardia beklagte sich 1935, dass seine Stadt keinen eigenen Flughafen besaß. Passagiere landeten in Newark und damit im Bundesstaat New Jersey. Zusammen mit Fluggesellschaften suchte er eine Lösung und fand sie im Stadtteil Queens. Das kleine nach Aviatikpionier benannte Flugfeld wurde als neuer Standort des ersten Flughafen New Yorks auserwählt. Schon 1939 wurde er eröffnet - als North Beach Airport.

La Guardia - wie in einem Drittweltland

Heute benutzen den seit 1953 nach seinem Promoter benannten Flughafen La Guardia 27 Millionen Menschen pro Jahr. Er operiert damit längst über seiner Kapazitätsgrenze. Die Einrichtungen gelten als völlig veraltet. Vizepräsident Joe Biden sagte einmal über den Airport: «Wenn man jemandem die Augen verbindet und ihn durch den Flughafen La Guardia führt, wird er denken, dass er in einem Drittweltland ist.»

La Guardia versuchte zwar mit Renovierungen, das miese Image zu verbessern, doch weit kam man damit nicht. Und eine Generalüberholung galt lange als unmöglich. Doch nun hat der Gouverneur des Bundesstaates New York einen Plan vorgelegt, wie La Guardia wieder Avantgarde werden soll.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Details zum riesigen Projekt.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies