Hainan Airlines
Mann gelangte in Wien ohne Ticket ins Flugzeug – erst in der Luft entdeckt
In Wien gelangte ein Mann auf einen internationalen Flug - ohne Ticket. Auch durch die Passkontrolle hatte er es geschafft.

Hainan-Flieger in Wien: Es gelangte ein blinder Passagier an Bord.

Hainan-Flieger in Wien: Es gelangte ein blinder Passagier an Bord.
Eigentlich ist alles darauf ausgelegt, dass genau das nicht passiert – und dennoch schaffen es immer wieder Menschen, ohne gültiges Ticket ins Flugzeug zu gelangen. In der Regeln werden sie dabei noch am Boden erwischt. Auf einem Flug von Hainan Airlines, der in Wien in Richtung Shenzhen abhob, wurde der blinde Passagier aber erst in der Luft entdeckt. Wann genau das Ganze auf Flug HU790 stattfand, ist nicht bekannt.
Immerhin: Es bestand keine Gefahr für die Sicherheit des Fluges. Der Mann hatte laut Informationen des Boulevardmediums Kronen-Zeitung die Sicherheitskontrolle des Flughafens ordnungsgemäß durchlaufen. Gefährliche Gegenstände hatte er also nicht dabei.
In einer Reisegruppe durch die Passkontrolle
Durch die Passkontrolle gelangte der Mann laut österreichischer Medienberichte, indem er sich an die Gruppe anderer Reisender hängte. Dasselbe schien ihm auch beim Einsteigen ins Flugzeug zu gelingen. Dort schloss sich der Mann dann offenbar auf einer Bordtoilette ein.
Entdeckt wurde er erst, nachdem das Flugzeug abgehoben war. Wann genau das geschah, ist nicht klar. Es setzte aber den Flug nach China fort, wo dem Mann die Einreise verweigert wurde. Er wurde wieder zurück nach Wien geschickt, wo er von der Polizei empfangen wurde.
Polizei ermittelt
Nun wird ermittelt, wie es dazu kommen konnte. Der Flughafen Wien erklärte gegenüber der Kronen-Zeitung: «Das Stadtpolizeikommando Schwechat hat den Vorfall gemeinsam mit den Verantwortlichen des Flughafens Wien-Schwechat zur Optimierung der Sicherheitsstandards evaluiert.»