Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa/Montage aeroTELEGRAPH

Nochmals später

Lufthansa rechnet mit Boeing 777X erst 2026

Eigentlich äußert sich Lufthansa nicht zu möglichen Verspätungen von neuen Modellen. Airline-Chef Jens Ritter zweifelt jedoch daran, dass die erste Boeing 777-9 wie geplant im Sommer 2025 ankommt.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Bisher lief es so: Emirates-Präsident Tim Clark erklärt öffentlich, dass er weitere Verspätungen bei der Erstauslieferung der Boeing 777X fürchtet. Darauf angesprochen, teilt Lufthansa mit, man erwarte das erste Flugzeug des Modells weiter zum zuletzt genannten Zeitpunkt. Das war beim geplanten Lieferdatum 2021 so und es ist aktuell so mit 2025.

Der Grund: Lufthansa sieht es nicht als ihre Aufgabe an, Verspätungen von Flugzeugmodellen anzukündigen oder darüber zu spekulieren. Sie will solche Ankündigungen dem Hersteller überlassen, in diesem Fall Boeing.

Plan für Zertifizierungsflug nicht erfüllt

So nannte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr erst vor wenigen Tagen im Rahmen der Quartalszahlen wieder das zweite Quartal 2025 als Datum, zu dem man die erste 777-9 - die größere 777X-Variante - erwartet. Auch Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter nannte im Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten nun «Sommer 2025» als offizielles Datum.

Doch zugleich äußerte Ritter deutliche Zweifel daran, dass dies einzuhalten ist. «Der letzte Stand war, dass der Zertifizierungsflug im März oder April hätte stattfinden sollen», so Ritter. Der Freigabeflug der europäischen Luftfahrtbehörde Easa sei dann anschließend Ende 2024 zu erwarten gewesen. Doch der Zertifizierungflug in den USA hat immer noch nicht stattgefunden.

«Frühestens Anfang Sommerflugplan 2026»

«Wir wissen nicht, warum», sagte Ritter. Lufthansa werde nächste Woche in Seattle neue Informationen bekommen. «Wir glauben, dass das wahrscheinlich noch länger gehen wird», erklärt der Lufthansa-Airlines-Chef. «Wenn die Easa-Zertifizierung noch nicht mal im Plan steht, dann glauben wir nicht, dass 2025 der Flieger kommt. Wir glauben, er wird frühestens Anfang Sommerflugplan 2026 bei uns ankommen.»

Ursprünglich hatte Lufthansa geplant, die erste Boeing 777X im Jahr 2020 in Empfang zu nehmen und damit eine neue Business Class einzuführen. Seitdem gab es immer wieder Verzögerungen und neue Termine des amerikanischen Flugzeugbauers für das Modell.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa erwartet Boeing 777X weiterhin 2025

Boeing 777X: In zwei Jahren soll sie für Lufthansa fliegen.

Korean Air verhandelt nach großer Airbus-Order auch über Boeing 777X

Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Wünscht sich Boeings Management näher der Produktion in Seattle.

Lufthansa-Chef rät Boeing: «Chefin oder Chef muss wieder in Seattle sitzen»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg