Die D-ABPI namens Berlin.

Die D-ABPI namens Berlin.

Devin R / Boeing SC Spotter

Konzernchef Carsten Spohr

Lufthansa plant mit Allegris-Dreamlinern erst ab 2025

Noch mehr Verspätung: Ihre ersten Boeing 787 mit der neuen Allegris-Kabine erhält Lufthansa im vierten Quartal. Mit einem Betriebsstart 2024 rechnet die Airline aber nicht mehr.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Gerne hätte Lufthansa ihren ersten Dreamliner mit der neue Allegris-Kabine im Sommer 2024 in Betrieb genommen. Doch daraus wird nichts. «Die ersten Boeing 787 mit Allegris erwarten wir im vierten Quartal», sagte Konzernchef Carsten Spohr am Dienstag (30. April) in einem Pressegespräch. «Die Flugzeuge sind produziert und stehen in Charleston, aber dürfen noch nicht ausgeliefert werden aufgrund der Zertifizierungsfragen, die noch zwischen Boeing, den Sitzherstellern und den Behörden geklärt werden müssen», so Spohr.

«Wir erwarten aktuell zwischen sieben und neun Dreamliner noch im vierten Quartal», sagte der Manager auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH. Spohr schränkte aber auch gleich ein: «Das sind die Zahlen aus heutiger Sicht und die haben nun mal nicht die Bestandskraft, wie wir es in der Branche über Jahrzehnte gewohnt waren.»

Dreamliner nicht mehr 2024 eingeplant

In jedem Fall plant Lufthansa diese Flugzeuge nicht mehr für den Einsatz in diesem Jahr ein. «Denn wir brauchen noch ein paar Tage Rüstzeit und schauen die Flugzeuge mit eigenen Ingenieuren und Technikern noch einmal an», sagte Spohr. Sollte ein Start kurz vor Weihnachten doch gelingen, würde er sich freuen. Aber: «In unserer Planungen sind diese Flugzeuge im vierten Quartal kommerziell nicht hinterlegt.»

Auch zu weiteren Airbus-A350-Lieferungen äußerte sich der Manager. Die Faustformel sei etwa ein Jet pro Monat im restlichen Jahr 2024. «Sechs, sieben, acht können dieses Jahr noch kommen, wenn das so klappt, wie wir uns das mit Airbus und den Sitzherstellern vorstellen», erklärte Spohr. «Genaue Zahlen sind aber auch da nicht so fix, wie sie es historisch waren.»

First Class im A350 ab drittem Quartal

Zu diesen Auslieferungen werden auf die beiden A350 gehören, die aktuell im spanischen Teruel stehen. Sie sollen als Nummer fünf und sechs der Allegris-A350 zu Lufthansa kommen. «Das ist für das dritte Quartal geplant», so der Lufthansa-Chef. Dann sollen ebenfalls die ersten Airbus A350 mit Allegris-First-Class eintreffen. «Wir gehen davon aus, dass wir im dritten Quartal die Frist Class vorstellen können», sagte Spohr.

Der erste A350 mit Allegris-Kabine, wenn auch noch ohne First Class, startet am Mittwoch (1. Mai) in den Dienst. Die D-AIXT fliegt dann von München nach Vancouver.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie drei der Boeing 787-9 für Lufthansa, die bei Boeing in Charleston stehen. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die neue Allegris-Kabine von Lufthansa: In der Business Class gibt es sieben verschiedene Sitzoptionen - je nach Bedürfnis der Buchenden.

So sieht es in Lufthansas erstem Airbus A350 mit Allegris-Kabine aus

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa bekommt wohl nur acht neue Dreamliner in diesem Jahr

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Hier steht Lufthansas erster Allegris-Dreamliner

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg