Eurowings-Flugbegleiterinnen vor einem Flug in die USA: Bald gibt es eine neue Marke.

Eurowings-Flugbegleiterinnen vor einem Flug in die USA: Bald gibt es eine neue Marke.

Eurowings

Ablösung für Eurowings

Lufthansa bringt neue Billigmarke für die Langstrecke

Eurowings wird 2020 von der Langstrecke verschwinden. Lufthansa plant nach dem Vorbild von Edelweiss eine Ferienfliegermarke mit einem neuen Namen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Mitte Juni kündigte Lufthansa für ihre wirtschaftlich schwächelnde Tochter Eurowings «Turnaround-Maßnahmen» an. Dazu gehöre eine Fokussierung auf die Kurzstrecke, während die Eurowings-Langstrecke «künftig in der kommerziellen Verantwortung der Netzwerkorganisation» liege, hieß es damals. Die Marke Eurowings werde auf Interkontinentalflügen dennoch erhalten bleiben, beeilten sich Mutter und Tochter allerdings zu versichern. Lediglich die kommerzielle Steuerung übernehme Lufthansa.

Dennoch lag schon damals auf der Hand: Es würde sich für Lufthansa anbieten, eine eigene Ferienflieger-Sparte aufzubauen, allenfalls sogar mit eigenem Markennamen. Mit der schweizerischen Fluglinie Edelweiss hat sie schon ein erfolgreiches Vorbild im Konzern. Im Rahmen von Quartalszahlen verwies Lufthansa Anfang November dann auch selber auf die Schweizer. Für touristische Langstreckenflüge ab Deutschland sehe man positive Wachstumsperspektiven, hieß es. «Die neue Produktlinie wird nach dem Vorbild der Schweizer Edelweiss künftig bei einem Flugbetrieb gebündelt.»

Projekt «Edelwings»

Nun hat Lufthansa erstmals offiziell bestätigt, dass Eurowings auf der Langstrecke von einer anderen Marke abgelöst wird, und zwar im kommenden Jahr. Der neue Name für die Flüge zu Zielen in der Karibik oder den USA soll 2020 eingeführt werden, bestätigte ein Lufthansa-Sprecher dem Magazin Wirtschaftswoche. «Eine Entscheidung, welcher Name es wird, ist aber noch nicht gefallen», sagte der Sprecher. Klar ist laut dem Magazin jedoch, dass es sich nicht um einen Kunstnamen handeln soll sein, wie ihn etwa Air France-KLM für ihre inzwischen wieder eingestellte Tochter Joon gewählt hatte.

Abseits der Namensfrage hat der Umbau schon begonnen. Zwar lässt Eurowings ihre Ferienfernflüge weiterhin von Brussels Airlines und Sun Express durchführen. Doch während sie damit in der Vergangenheit abseits der Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München startete, hat sie ihr Angebot vor allem aus Düsseldorf zuletzt zu genau diesen beiden Flughäfen verlagert. Dort sollen auch Lufthansa-Passagiere zusteigen. Ähnlich funktioniert es bei Edelweiss und Swiss in Zürich. Laut Wirtschaftswoche läuft der Umbau unter dem Projektnamen «Purple Moon», wird intern aber auch «Edelwings» genannt.

Mehr zum Thema

Ehemalige Boeing 747 von Condor (Archivbild): Baut sich eine eigene Ferienfliegersparte mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor?

Lufthansas Optionen für die Langstrecken von Eurowings

Eurowings-Cockpit mit USA-Flagge: Neue Ziele im Sommer 2020.

Lufthansa kopiert mit Eurowings Condor

Airbus A330 von Eurowings in Düsseldorf: Ab dem Winterflugplan 2019/2020 heben solche Jets in DUS nur noch unter der Regie von Brussels Airlines ab.

Eurowings baut auf Düsseldorfs Kosten um

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg