Boeing

Hoffnung für Boeing

Kehrt die 737 Max doch schon im Oktober zurück?

Die Luftfahrtbehörde der USA gibt sich zuversichtlich, dass das Grounding der 737 Max nicht mehr lange dauern wird. Auch Boeing spricht von einer Rückkehr ab Oktober.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Zuletzt sah es eher so aus, als ob die Boeing 737 Max noch einige Zeit am Boden bleiben müsste. Ende Juni war bekannt geworden, dass das Flugzeugmodell nicht nur ein Problem mit dem Steuerungshilfssystem MCAS hat, sondern auch eines mit einem Mikroprozessor. Daher muss Boeingfundamentale Änderungen an der Flugsteuerungssoftware vornehmen. Wenig später kamen auch noch Berichte über Probleme mit dem Autopiloten auf.

Die Wiederzulassung schien dadurch in die weite Ferne zu rücken. Und so setzten Betreiber wie Southwest Airlines ihre Flüge mit der 737 Max bis Anfang Januar 2020 aus. Die Luftfahrtbehörde der USA gibt sich nun aber wieder ziemlich zuversichtlich, dass das im März weltweit ausgesprochene Grounding nicht mehr allzu lange anhalten wird. Sie stützt sich dabei auf Gespräche mit Kollegen in anderen Ländern.

Auch Boeing wieder optimistischer

Wie Dan Elwell, Chef der Federal Aviation Administration FAA kürzlich in einem Brief an das Parlament festhielt, stehe man in engem Kontakt mit der Easa in Europa, Transport Canada und der Anac in Brasilien. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die vier wichtigen Behörden würden zwar alle ihre eigene Einschätzung treffen. Aber aufgrund der Diskussionen glaube er, dass die Wiederzulassung der Boeing 737 Max «fast zeitgleich» erfolgen werde, so Elwell weiter.

Boeing-Chef Dennis Muilenburg hatte kürzlich erklärt, er sei zuversichtlich, dass die 737 Max «bereits im Oktober» wieder fliegen könnte. Der Hersteller ist an einer schnellen Rückkehr interessiert. Denn ohne Auslieferungen seines Kassenschlagers fehlen ihm laufende Einnahmen, zudem entstehen ihm Mehrkosten. Und die aktuellen und künftigen Betreiber ihrerseits beklagen sich über fehlende Flieger, die bei ihnen zu hohen zusätzlichen Belastungen führen.

Mehr zum Thema

Cockpit einer 737 Max: Bald mehr Redundanzen.

Neue Probleme bei der Boeing 737 Max entdeckt

Boeing 737 Max beim Erstflug: Malaysia Airlines will den neuen Jet.

Auch Autopilot der Boeing 737 Max zickt

Airbus A350: Der Konzern verkaufte 2019 besser als 2018 - aber nicht sehr viel besser.

Airbus überholt wohl erstmals seit 2011 Boeing

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Wie teuer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg