Airbus A350 von Qatar Airways: Ein Jet dieses Typs wird nun umlackiert.

Airbus A350 von Qatar Airways: Ein Jet dieses Typs wird nun umlackiert.

Qatar Airways

Langstrecken-Bestuhlung

So viele Plätze bauen Fluggesellschaften in ihre Airbus A350

Lufthansa erhöht die Anzahl der Sitzplätze bei einigen ihrer Airbus A350 auf über 300. Verglichen mit der Konkurrenz aus Europa und den den Golf-Staaten sind das aber noch wenig Sitze.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Lufthansa baut in die vier Airbus A350-900, die zuvor für Philippine Airlines flogen, weitere Sitze. Damit steigt die Kapazität auf 303 Plätze. Hinten in der Economy wird es dadurch ein bisschen enger. In den Sozialen Medien und auch in den Leserkommentaren wurde in der Folge auch Kritik laut.

Die Premium-Economy wächst nach dem Umbau auf 26, die Kapazität der Economy steigt auf 247 Plätze. Einzig die Business Class bleibt mit 30 Plätzen gleich groß. Die 17 hauseigenen Maschinen haben eine Kapazität von 293 Plätzen. Die Lufthansa-Bestuhlung verteilt sich auf 48 Business-, 21 Premium Eco-, sowie 224 Economy-Plätze.

Von 283 bis 411 Sitze

Ein Blick auf die Konkurrenz aus Europa und den Golfstaaten zeigt aber, dass Lufthansa selbst mit 303 Plätzen am unteren Ende der Skala landet, was die Dichte der Bestuhlung angeht. Noch besser steht die Fluggesellschaft da, wenn es um die 17 A350-900 mit der eigenen Konfiguration geht. In die Maschinen passen nur 293 Reisende.

Von den zehn verglichenen Fluggesellschaften bestuhlt einzig Qatar ihre A350-900 mit weniger Plätzen. Die meisten Mitreisenden haben Passagiere bei French Bee. Die Franzosen haben 411 Sitze in die Zweistrahler gebaut.

238 Plätze zwischen Australien und Europa

Singapore Airlines bietet derzeit den längsten Flug der Welt an. Von Singapur nach New York im Airbus A350-900-ULR (Ultra Long Range). Die Bestuhlung ist dabei überschaubar. Es gibt nur Plätze für 161 Reisende in der Business- und Premium Economy.

Ähnliches plant auch Qantas. Die Australier wollen im Rahmen des Project Sunrise Nonstopflüge von Sydney und Melbourne nach London und New York anbieten. Für die ultralangen Flüge setzt Qantas allerdings auf die größere A350-1000. Die Bestuhlung ist ähnlich überschaubar. Die Maschine soll nur 238 Reisenden Platz bieten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Konkurrenz von Lufthansa ihre Airbus A350 bestuhlt.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 von Lufthansa: Die Fluggesellschaft passt bei vier Maschinen die Konfiguration an.

Lufthansa packt mehr Passagiere in einige Airbus A350

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Bald wieder in der Luft.

Singapore geht wieder auf die Ultralangstrecke

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg