Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Weg von Webseite

Etihad hat Airbus A380 still und leise entfernt

Auch wenn sie nicht an eine Rückkehr glauben, führen viele Betreiber den Airbus A380 weiter unter ihrer Flotte auf. Nicht so Etihad.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Es passierte irgendwann in den letzten Wochen. Noch im Februar führte Etihad Airways auf ihrer Webseite neben den Airbus A320, Boeing 777 und Boeing 787 auch den Airbus A380 auf. Heute ist unter «Aktuelle Flotte» bei der Golfairline der Superjumbo nicht mehr zu finden, wie das Portal Simple Flying zuerst entdeckt hat.

Webseite von Etihad im Februar 2021...

... und heute.

Es ist allerdings eine Verbannung mit Ansage. Schon vergangenen Oktober beschloss Etihad, ihre zehn Airbus A380 für unbestimmte Zeit einzulagern. Diesen März sagte Chef Tony Douglas dann: «Ich bin mir sicher, dass wir sie sehr wahrscheinlich nicht mehr bei Etihad im Einsatz sehen werden». Andere A380-Zweifler wie Lufthansa oder Qatar Airways führen den Superjumbo weiterhin in ihrer Flotte auf.

Ganz besonderes Angebot im Airbus A380

Die Golfairline bot im A380 etwas ganz Besonderes: Eine kleine Suite mit Wohn- und Doppel-Schlafzimmer sowie eigenem Bad. The Residence, so der Name des Angebots, kostete pro Person etwa so viel wie der Flug mit einem Privatjet. Inbegriffen war für die Zeit des Fluges ein persönlicher Butler.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Airbus A380 von Etihad: Die Zukunft ist ungewiss.

Etihad lässt A380 für unbestimmte Zeit am Boden

Airbus A380: Das größte Passagierflugzeug, aber kein großer Erfolg.

Wie gut kennen Sie den Airbus A380?

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg