Ein Besuch im Museum eröffnet neue Perspektiven.

ÜbersichtDie spannendsten Luftfahrtmuseen

Luftfahrtmuseen sind nicht nur Orte, an denen historische Flugzeuge zu sehen sind. Sie erzählen von Träumen, technischem Fortschritt und Faszinationen. Ein Überblick über die Luftfahrtmuseen in Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Luftfahrtmuseen sind weit mehr als bloße Stätten, an denen historische Flugzeuge in stiller Pracht zu sehen sind. In Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg gibt es eine Reihe von Museen, die diese Geschichte lebendig halten und Besucher aller Altersgruppen gleichermaßen begeistern.

Ein herausragendes Beispiel in Deutschland ist das Deutsche Museum in München. In dessen Haupthaus auf der Museumsinsel in der Abteilung Luftfahrt finden Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Sammlung von Flugzeugen, darunter Ikonen wie die Junkers Ju-52. Das Museum zeichnet sich nicht nur durch seine umfangreiche Ausstellung aus, sondern auch durch interaktive Elemente. In der Schweiz ist das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ein Magnet für Luftfahrtenthusiasten. Neben einer Vielzahl von Flugzeugen beherbergt es auch Simulatoren und interaktive Ausstellungen, die Besucher in die Welt des Fliegens eintauchen lassen. Die Sammlung umfasst historische Segelflugzeuge, Militärjets und sogar einen Prototyp des Schweizer Solarflugzeugs Solar Impulse.

Inspiration für zukünftige Generationen

Österreich beheimatet das Österreichische Luftfahrtmuseum in Graz-Thalerhof, das eine vielfältige Sammlung von Flugzeugen und Helikoptern aus verschiedenen Epochen präsentiert. Besucher können hier nicht nur historische Maschinen bewundern, sondern auch mehr über die österreichische Luftfahrtgeschichte und die Technologie hinter dem Fliegen erfahren.  Im Großherzogtum ist das Luxemburgische Luftfahrtmuseum ein Höhepunkt für Luftfahrtbegeisterte. Das Museum befindet sich in Mondorf und präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Flugzeugen und Hubschraubern, darunter auch einige seltene Exemplare.

Was diese Luftfahrtmuseen auszeichnet, ist nicht nur ihre Sammlung von Flugzeugen, sondern auch ihr Engagement für Bildung und Forschung. Sie dienen als Plattformen für die Vermittlung von Wissen über Luftfahrttechnologie, Geschichte und Innovation. Darüber hinaus sind sie Orte des Staunens und der Inspiration, die Besucher jeden Alters dazu ermutigen, die Faszination des Fliegens zu entdecken und zu erleben.

Mehr zum Thema

Antonov-Museum in Kyiv schützt seine Flieger vor Kriegsschäden

Antonov-Museum in Kyiv schützt seine Flieger vor Kriegsschäden

Airbus A380 auf dem Weg ins Museum: Vom Prototyp zum Ausstellungsstück.

Airbus A380 wird zum Museumsflieger

Concorde im Auto & Technik Museum Sinsheim: Betreten erlaubt.

Wo man heute die Concorde bestaunen kann

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg