Superjet 100: Bald russischer Name?

Superjet 100: Bald russischer Name?

Superjet International

Russischer klingend

Bekommt der Superjet einen neuen Namen?

Für den russischen Regionalflieger läuft es nicht gut. Jetzt könnte der Superjet 100 einen neuen Namen bekommen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Die Bombardier C-Series heißt jetzt Airbus A220, die Regionaljets von Embraer tragen vielleicht bald den Namen Boeing. Und Mitsubishi Aircraft hat in diesem Sommer seinen Regional Jet in Spacejet umgetauft. Es scheint gerade Mode zu sein, Flugzeugmodelle mit einem neuen Namen zu versehen.

Bald könnte das auch beim Superjet passieren. Dies verriet Sergey Chemezov , Chef des staatlichen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec, der auch im Aufsichtsrat des Luftfahrtkonsortiums UAC sitzt, der Wirtschaftszeitung RBK. Der russische Regionalflieger brauche womöglich ein Rebranding.

Aus Sukhoi Superjet wurde schon Superjet

Der neue Name könne dann ein russischer sein, so Chemezov weiter. Am besten gehe das einher mit mehr russischen und weniger ausländischen Komponenten. UAC hatte vergangenes Jahr Hersteller Sukhoi in die Tochter Irkut integriert. Dabei wurde aus dem Sukhoi Superjet 100 der Superjet 100.

Mehr zum Thema

Sukhoi Superjet von Aeroflot: Nachschub ist offenbar unterwegs.

22 weitere Superjets für Aeroflot?

Sukhoi Superjet: Nur noch einen Betreiber außerhalb Russlands.

Interjet will Superjets nun doch loswerden

Superjet-Produktion: Sukhoi will nun auf die Bremse treten.

So schlecht läuft Sukhois Geschäft mit dem Superjet

Das älteste und größte Museum für militärische Luftfahrt der Welt

Feedback

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
0
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
5