Boeing 767 von Condor: Vier sind derzeit als Prachter unterwegs.

Boeing 767 von Condor: Vier sind derzeit als Prachter unterwegs.

Condor

Güter statt Passagiere

Condor baut noch mehr Boeing 767 zu Frachtern um

Der deutsche Ferienflieger schickt aktuell mehr Langstreckenflieger mit Fracht durch die Welt als mit Passagieren. Und Condor sieht noch mehr Potenzial.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Es ist ein Wort, das es vor der Corona-Krise so nicht gab: Prachter. Es umschreibt temporär von Passagierfliegern zu Frachtern umgebaute Flugzeuge. Viele Fluggesellschaften setzen momentan darauf, denn die Frachtnachfrage ist nach wie vor hoch.

Weil weniger Passagierflieger unterwegs sind, fehlt die Kapazität der sogenannten Belly Cargo, der Fracht, die normalerweise im Bauch von Passagierflugzeugen transportiert wird. Temporäre Frachter schaffen hier Abhilfe. Mit Condor setzt auch eine klassische Ferienairline in diesen besonderen Zeiten auf Prachter.

Condor kann schnell reagieren

Von den 16 Boeing 767, mit denen Condor normalerweise Urlauber an Fernziele fliegt, sind derzeit vier als Prachter unterwegs. Der Hauptstrom finde zwischen China und Europa statt. Und die Nachfrage ziehe an, sagte Condor-Chef Ralf Teckentrup am Donnerstag (26. November) im Gespräch mit Journalisten.

«Ich kann mir gut vorstellen, dass wir die nächsten zwei Boeing 767 demnächst aktivieren.» Zwischen sechs und acht Prachter sehe er in den kommenden Monaten durchaus im Einsatz bei Condor, so Teckentrup. Man könne sehr schnell reagieren.

Impfstoff-Transport ein Thema

Auch was die Zusammenarbeit mit Frachtkunden angehe, könne Condor schnell handeln - oft schneller als größere Konkurrenten. «Wir können den Kunden schnell Angebote machen, weil bei uns die Wege kurz sind. Jeder kennt jeden», so Teckentrup.

Auch, was den Transport eines Impfstoffes gegen das Coronavirus angeht, sei Condor gut aufgestellt. Dadurch, dass der Impfstoff stark gekühlt werden muss, ist der Transport aber eine Herausforderung. «Momentan bin ich optimistisch, dass wir das hinbekommen», sagt Teckentrup dazu.

«Nicht zum Frachtflieger mutieren»

Aktuell sind die zum Frachter umgebauten Flieger bei Condor Langstreckenflotte sogar in der Mehrzahl. Nur drei der 16 Boeing 767 sind derzeit mit Passagieren unterwegs. Alle Boeing 757 der Fluggesellschaft sind momentan geparkt, auf kürzeren Strecken sind von insgesamt 21 Airbus A320 und A321 derzeit nur drei unterwegs.

Langfristig werde das aber nicht so bleiben, sagt Teckentrup. «Wir werden sicherlich nicht zum Frachtflieger mutieren, sondern ein Ferienflieger bleiben.»

Passagiere buchen kurzfristig

Doch die Nachfrage habe sich in diesem Kerngeschäft aktuell verändert, erklärt Condor-Chef Teckentrup. «Früher hatte man vier Monate vor Abflug die Hälfte der Plätze verkauft, heute sind es um die 80 Prozent in den vier Wochen vorher.» Wegen der Quarantäne-Regeln, die sich ständig ändern und wechselnder Einreisebestimmungen fänden fast alle Buchungen knapp vor Reisedatum statt.

Bei den Kuba-Flügen musste Condor bereits eine Anpassung vornehmen: Die drei Abflüge in der Woche von Düsseldorf nach Varadero wurden wieder gestrichen, die Passagiere werden ab Düsseldorf in den Zug gesetzt. Man sei aber mit der Nachfrage auf der Strecke nach Varadero sehr zufrieden, so Teckentrup.

Aus dem Schutzschirmverfahren

Auch sonst ist der Condor-Chef optimistisch. Per 1. Dezember wird die Fluggesellschaft das Schutzschirmverfahren verlassen. Alle nötigen bürokratischen Schritte seien bereits in die Wege geleitet.

Die höchste Form des Jubelns bei einem Westfalen wie ihm, so Teckentrup, sei der Ausdruck «nicht schlecht». Und Condor sei gerade wirklich «nicht schlecht» unterwegs.

Mehr zum Thema

Condor-Chef Ralf Teckentrup und Flieger: Tanken gerade günstig.

«Condor steht derzeit nicht zum Verkauf»

Condor-Jet im Hangar: Die Airline hält den Betrieb aufrecht.

So funktioniert Condors Schutzschirm

Flieger von Condor: Kooperation mit Skyteam oder Oneworld?

Gutachten schlägt Condor oder Tuifly Kooperation mit Oneworld oder Skyteam vor

Nicht nur hohe Standortkosten: Auch geringer innerdeutscher Wettbewerb bremst Luftfahrt-Erholung

Nicht nur hohe Standortkosten: Auch geringer innerdeutscher Wettbewerb bremst Luftfahrt-Erholung

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg