Flieger von Atlas Global: Die Airline will ausbauen.

Flieger von Atlas Global: Die Airline will ausbauen.

Atlas Global

Zwei neue Tochterfirmen

Türkische Atlasglobal greift in Golfregion an

Viele Reisende meiden die Türkei wegen der aktuellen politischen Entwicklungen. Eine Fluggesellschaft aus dem Land sieht das als Chance an. Atlasglobal hat Expansionspläne.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Die türkische Atlasglobal will expandieren. «Wir eröffnen im Schnitt zwei neue Destinationen pro Monat», so Geschäftsführer Murat Ersoy laut der Zeitung Daily Sabah. Den Ausbau plant er trotz der Krise, die der türkische Tourismus derzeit durchlebt. Politische Spannungen und Terrorgefahr haben zu einer deutlichen Abnahme der Flugbuchungen geführt.

Das Portal Ebookers hat für aeroTELEGRAPH berechnet, dass die Buchungen in die Türkei aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in den ersten drei Monaten 2016 um rund 35 Prozent eingebrochen sind. Doch Ersoy plant anders. Vor allem die Nachfrage nach Anschlussflügen habe zugenommen. «Wir verbinden Länder östlich der Türkei mit denen westlich der Türkei.» Der Vorteil, den seine Airline habe: In Istanbul sei die Transferzeit deutlich kürzer als an anderen Transitflughäfen wie Frankfurt oder Dubai.

Mehr Anschlussflüge

Ersoy setzt auf die Golfregion. Wie er verspricht, will er mit Atlasglobal gleich zwei neue Tochterairlines gründen – im Nahen Osten. Mit einer Zunahme von Flügen in die Golfregion kann Ersoy es vielleicht ebenfalls schaffen, den Rückgang der Reisenden aus Europa aufzufangen. «Wir in der Türkei können den Tourismussektor vor Entwicklungen wie der aktuellen befreien, wenn wir neue Destinationen aufnehmen und nicht alles auf wenige Märkte fokussieren», erklärte er.

Atlasglobal nannte sich früher Atlasjet. Die Airline wurde 2001 gegründet. Mit dabei war damals das deutsche Reisebüro Öger Tours, das jedoch schon 2004 ausstieg. Heute bedient die Fluglinie 42 Destinationen in 23 Ländern.

Mehr zum Thema

Neues Erscheinungsbild von Atlas Global: Der Name soll Programm sein.

Atlasjet zeigt globale Ambitionen

Flugahfen Sabiha Gökcen: Der Airport soll mit dem Flughafen Istanbul mit einer Hochgfeschwindigkeitsbahn verbunden werden.

Im Hochgeschwindigkeitszug in 30 Minuten vom einen zum anderen Istanbuler Flughafen

Boeing 737 Max 10 in den Farben von Pegasus über Istanbul: Ab 2028 Realität.

Pegasus Airlines kauft bis zu 200 Boeing 737 Max 10

Türkei lässt Israels Präsidentenjet nicht in ihren Luftraum

Türkei lässt Israels Präsidentenjet nicht in ihren Luftraum

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg