Flieger von Belair: Ende Oktober kommt das definitive Aus.

Flieger von Belair: Ende Oktober kommt das definitive Aus.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Air Berlin

Belair-Angestellte werden entlassen

Es ist Ende Oktober definitiv aus bei der Schweizer Tochter von Air Berlin. Den Angestellten wird dieser Tage gekündigt.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Es ist eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle, die Air Berlin den Mitarbeitenden der Schweizer Tochter Belair in den vergangenen Monaten zugemutet hat. Im Januar wurde ihnen mitgeteilt, dass man den Betrieb Ende März einstellen werde. Ihnen wurde als Zückerchen ein Jahr Weiterbeschäftigung bei gleichen Konditionen in Deutschland versprochen.

Die österreichische Schwester Niki sollte die Flüge ab der Schweiz schon im Sommerflugplan übernehmen. Dieser Plan ging nicht auf und so musste Belair doch noch ein halbes Jahr weiterfliegen. Das war es dann definitiv. Allen Mitarbeitenden von Belair wird in den nächsten Tagen gekündigt - auf Ende Oktober. «Im Zuge der geordneten Einstellung des Flugbetriebes wurde die knapp 225 Mitarbeitern am 10. und 11. April ein für die Belair Airlines freiwilliger Sozialplan vorgestellt», erklärt ein Sprecher von Air Berlin.

Verhandlungen mit Interessenten

Details will die deutsche Fluglinie nicht nennen. Man stehe weiterhin mit den Mitarbeitern und den Arbeitnehmervertretern in der Schweiz und in Deutschland im engen Austausch. Von der Jobgarantie bis 2018 ist nicht mehr die Rede. Stattdessen soll es nun eine Prämie von sechs Monatslöhnen geben, falls die Sommersaison gut verläuft. Kopiloten und Flugbegleiter können zudem zu Air Berlin wechseln.

Das Belair-Management verhandelt bis dahin weiter über einen Verkauf des Unternehmens. Strohhalm-Lösung nennt sie das Projekt, was zeigt wie groß es die Chancen selbst einschätzt. Man sei noch mit drei potenziellen Interessenten in Gesprächen, ist zu hören.

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Die neue Piper M700 Fury in einer Animation.

Das bewegte 2024 die Privatfliegerei und die Geschäftsluftfahrt

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg