Das Atomium ziert nun einen Airbus A320 von Brussels Airlines. Das Design ist der Siegerentwurf aus 900 Einsendungen.
Paris hat den Eiffelturm, Berlin das Brandenburger Tor und Brüssel das Atomium. Das 102 Meter hohe Bauwerk entstand für die Weltausstellung 1958. Es symbolisiert ein vergrößertes Eisenmolekül. Mit seinen neun Kugeln und Röhren ist es ein ikonisches Beispiel moderner Architektur und das wohl bekannteste Wahrzeichen Belgiens.
Ab dem 27. März wird das Atomium durch Europa fliegen – als Sonderlackierung auf einem Airbus A320 mit der Kennung OO-SNM von Brussels Airlines. Das Wahrzeichen setzte sich in einem öffentlichen Wettbewerb als Sonderlackierung aus über 900 Einsendungen durch. Der Architekt Thomas Faes hatte den Vorschlag.
Das Design wurde vom Airbrush-Künstler André Eisele umgesetzt. Der Lackierprozess dauerte 2400 Stunden und benötigte über 400 Liter Farbe. Auch das Innere des Airbus A320 erzählt die Geschichte des Atomiums – mit Originalskizzen, historischen Fotos und aktuellen Bildern des belgischen Wahrzeichens. Der Erstflug ist für den 27. März als SN2809 nach Prag geplant.