Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus

Neues Modell

Airbus’ Wasserstoffflieger verliert zwei Motoren

Der europäische Flugzeugbauer braucht mehr Zeit für den Wasserstoffflieger. Airbus treibt ihn aber weiter voran. Jetzt sind zwei Entscheidungen zum Design gefallen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

«Wasserstoff ist die Energie der Zukunft», sagt Konzernchef Guillaume Faury. Das Projekt eines Wasserstoffflugzeuges treibt der Konzern deshalb weiter voran - aber langsamer. Den Zeitplan hat er darum angepasst. Inzwischen glaubt er, dass er fünf bis zehn Jahre länger braucht, bis ein wettbewerbsfähiges Modell bereitstehen wird.

Das Wasserstoffflugzeug soll dereinst 100 Passagierinnen und Passagiere über bis zu 2780 Kilometer weit befördern können. Mit der zusätzlichen Zeit werde man die Technologie weiterentwickeln. Dabei gehe es um Speicher-, Verteilungs- und Antriebssysteme, so Projektleiter Glenn Llewellyn am Dienstag (25. März) bei einer Veranstaltung in Toulouse.

Änderungen zum ersten Entwurf

Airbus hat auch das Design seines Wasserstoffflugzeugs angepasst. Statt wie im letzten Entwurf von sechs wird der Zero-E-Flieger nun von vier Motoren angetrieben, wie der Konzern am Dienstag (25. März) bekannt gab.

Auch auf der konkreten Antriebstechnologie hat sich Airbus nun festgelegt. Die Antriebsenergie wird über Brennstoffzellen erzeugt. Sie sollen die vier Zwei-Megawatt-Triebwerke antreiben.

Mehr zum Thema

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Grobe Skizze des Airbus-A320-Neo-Nachfolgers: «Radikal anderes Flugzeug».

Airbus' A320-Neo-Nachfolger wird «radikal anderes Flugzeug»

Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Airbus sieht Anzeichen der Entspannung bei Lieferkette

Airbus sieht Anzeichen der Entspannung bei Lieferkette

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg