Bombardier Dash 8 Q400: Bestellung aus Asien.

Bombardier Dash 8 Q400: Bestellung aus Asien.

Bombardier

Erfolg für Bombardier

90-plätzige Dash 8 findet zweiten Käufer

Lange blieb das Produkt ein Ladenhüter. Nun kann Bombardier einen zweiten Kunden für die Dash 8 Q400 mit 90 Plätzen vorweisen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Kein anderes Propellerflugzeug kann so viele Passagiere transportieren. Seit zwei Jahren bietet Bombardier die Dash 8 Q400 in einer Version mit 90 Sitzplätzen an - zwölf mehr als in der Standardvariante. Für die XL-Dash hat der kanadische Hersteller die Tür vorne rechts leicht nach vorne verschoben und die hintere Kabinenwand etwas nach hinten versetzt.

Die spürbarste Änderung ist die Reduktion des Sitzabstandes auf 71 Zentimeter oder 28 Zoll. Lange blieb das neue Produkt wohl auch deswegen ein Ladenhüter. 2017 aber gab Spicejet bekannt, 25 Stück der Dash 8 Q400 mit 90 Sitzen zu ordern. Zugleich sicherte sich die indische Fluglinie eine Option auf 25 weitere Exemplare.

Statt CRJ900

Nun hat Bombardier einen zweiten Kunden gefunden. Die chinesische CIB Leasing hat eine Order für zehn Jets vom Typ CRJ900 umgeschichtet. Nun will sie nur noch fünf CRJ900, nimmt dafür aber auch fünf Dash 8 Q400 mit 90 Plätzen.

Mehr zum Thema

Motor einer Bombardier Dash 8 Q400: Bald treibt er einen Flieger mit 90 Passagieren an.

Jetzt kommt der 90-plätzige Turboprop-Flieger

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Bombardier Global 7500 der Schweizer Regierung: Muss zwei Jahre auswärts parken.

Neuer Schweizer Regierungsjet: Zu groß für Bern und noch nicht bereit für die Anden

Feedback

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
0
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
5