Der Flughafen Stuttgart wurde 1939 eröffnet, zog wegen des Zweiten Weltkrieges aber kaum zivilen Verkehr an. Im Jahr 1969 (Bild) ging es in Echterdingen immer noch ziemlich geruhsam zu und her.

Luftaufnahmen50 Jahre Flughafen Stuttgart im Zeitraffer

Wie hat sich der Flughafen Stuttgart über die Jahre verändert. Das zeigt ein Blick auf die jährlichen Luftbilder des Airports.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Terminals befinden sich auf dem Gebiet der Stadt Leinfelden-Echterdingen, die Start- und Landebahn mehrheitlich auf dem Gebiet von Filderstadt. Der Flughafen aber trägt den Namen der nahen Metropole Stuttgart. Er ist heute mit knapp 13 Millionen Passagieren der sechstgrößte in Deutschland.

Dabei war sein Start schwierig. Eigentlich sollte der Flughafen Stuttgart 1939 eröffnet werden und den zu klein gewordenen Vorgänger in Böblingen ablösen. Doch der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte das. Nur wenige Fluggesellschaften steuerten den Airport in den Kriegsjahren an, der vor allem als Fliegerhorst diente.

Eine einzigartige Dokumentation

Der Aufschwung begann dann 1948, als Pan Am Stuttgart in ihr Netz aufnahm. Lufthansa steuert die baden-württembergische Landeshauptstadt seit 1955 an. Fast genauso lange lässt der Flughafen Stuttgart regelmäßig ein Luftbild anfertigen, das Interessierte kostenlos beziehen können.

Inzwischen werden sie sogar jährlich gemacht. Dadurch ist eine einzigartige Dokumentation entstanden, wie sich der Airport verändert hat.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Flughafens Stuttgart von 1969 bis 2020.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies