Für die deutsche Flugbereitschaft
Zweiter Regierungs-A350 absolviert Erstflug
Ein neuer Airbus A350 steht als kommender deutscher Regierungsflieger schon in Köln. Jetzt ist auch der zweite von drei bestellten Jets erstmals abgehoben.

Der zweite Airbus A350 für die Flugbereitschaft: Hier beim Erstflug.

Der zweite Airbus A350 für die Flugbereitschaft: Hier beim Erstflug.
Im August übernahm die Flugbereitschaft des deutschen Verteidigungsministeriums den ersten von drei bestellten Airbus A350-900. Im Oktober wurde der neue Regierungsflieger nach dem Ausbau durch Lufthansa Technik von Hamburg nach Köln/Bonn überführt. Nun trainieren Piloten und Bodencrews der Flugbereitschaft mit dem neuen Flugzeug.
Derweil hat der zweite georderte A350-900 mit dem Übergangskennzeichen F-WZGL am Mittwoch (18. November) bei Airbus in Toulouse seinen Erstflug absolviert. Das Flugzeug war rund drei Stunden unterwegs und flog dabei Richtung Nordwesten bis nach Saint-Malo in der Bretagne. Ein Foto des Planespotters mit dem Spitznamen Frenchpainter zeigt den Jet , an dem bisher lediglich die Flügelspitzen lackiert sind.