Schätzungen zufolge sind weltweit rund 20.000 Privatjets im Einsatz, viele davon für illegale Charterflüge. Glenn Hogben, Chef der Air Charter Association, erklärt, warum diese Flüge eine Gefahr darstellen und was dagegen getan werden kann. Mehr
Eigentlich darf der militärische Teil des Stadtflughafens von Buenos Aires nur von Regierungsjets genutzt werden. Doch die Regierung machte da offenbar einige Ausnahmen - gegen Bezahlung. Mehr
Ein Airbus A220 von Comlux, die erste G700 von Qatar Executive, Liliums erstes Mockup in Originalgröße. Auf der Ebace in Genf ist einiges zu sehen. Mehr
Deutschland ist der drittgrößte Markt für Geschäftsreiseluftfahrt in Europa und Berlin der wichtigste Flughafen. Die Liste der geschäftigsten Strecken ab Deutschland. Mehr
Im vergangenen Jahr gab es weniger Flüge mit Businessjets. Doch auf vielen Strecken waren 2023 dennoch viel los unterwegs. Die Liste der geschäftigsten Strecken Europas. Mehr
Mitten in Los Angeles kann man in einem Privatjet Fotos machen und das schon für 39 Dollar. Abheben wird er allerdings nie. Dennoch ist der Fake-Flieger sehr begehrt. Mehr
Steve Varsano erreicht auf Social Media ein Millionenpublikum. Sein Geld verdient er aber mit dem Verkauf von Geschäftsreiseflugzeugen. aeroTELEGRAPH hat mit Mr. Businessjet gesprochen. Mehr
Cockpit, Kabine, Hangar: Weltweit werden in den kommenden zehn Jahren 1,3 Millionen neue Fachkräfte in der Luftfahrt benötigt. Wichtigster Markt ist Asien. Mehr
Die Auslieferung der G700 verzögert sich. Gulfstream nutzt die Zeit und geht mit dem neuen Business-Langstreckenjet auf Weltreise. Dabei erzielt er Geschwindigkeitsrekorde. Mehr
Die Geschäftsfliegerei erholt sich schneller von der Corona-Pandemie als erwartet. Auch die Gebrauchtmarktpreise steigen. Experten sehen darin eine Gefahr. Mehr
Mehr als 60 Jahre lang wurden Learjets gebaut, mehr als 2000 von ihnen fliegen noch. Doch jetzt schließt Bombardier das Kapitel, das einst in der Schweiz begonnen hatte. Mehr
Linienflüge von und nach China gibt es wegen des Coronavirus nur noch wenige. Gestrandete Wohlhabende erwägen vermehrt einen Rückflug im Privatjet. Mehr