Swissport baut in Australien und Neuseeland aus
Der Anbieter von Flughafen-Bodendiensten und Luftfrachtabfertigung investiert in den Ausbau seiner Luftfrachtabfertigungskapazitäten in Australien und Neuseeland. «Fluglinienkunden und Speditionen profitieren von den zusätzlichen Kapazitäten an den drei neuen Standorten von Swissport», so das Unternehmen.
Swissport International baut ihr Luftfrachtabfertigungsgeschäft aus mit neuen Luftfrachtzentren in Melbourne und Sydney. Eine neu erworbene Anlage in Auckland in Neuseeland soll Ende März 2025 eröffnet werden.
Der neue Standort am Flughafen Tullamarine in Melbourne erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 9366 m², davon fast 5000 m² Lagerfläche, und verfügt über temperaturgeregelte Lagersysteme für die Handhabung verderblicher Waren und Arzneimittel. Dabei werden Bedingungen von 2 bis 8 °C und 15 bis 25 °C aufrechterhalten – je nach den spezifischen Anforderungen der Sendungen.
Auch am Flughafen Sydney hat Swissport seine Präsenz mit einer neu renovierten Anlage erweitert und damit seine gesamte Abfertigungsfläche auf über 4500 m² vergrößert. Das temperaturgeregelte Luftfrachtzentrum ist für die Abfertigung einer breiten Palette von Produkten ausgestattet, darunter verderbliche Waren, Arzneimittel, Post, Expresssendungen und Stückgut, und gewährleistet so einen reibungslosen Betrieb für die vielfältigen Kundenbedürfnisse. Das Unternehmen verfügt über die volle Lizenz, alle Zoll-, Biosicherheits- und Screening-Anforderungen für regulierte Luftfrachtagenten (RACA) zu erfüllen.
Darüber hinaus ermöglichen spezielle Express-Transporter, die auch auf der Flughafenseite beladen werden können, eine schnelle Zustellung bei den Spediteuren innerhalb von nur 45 Minuten nach Ankunft des Flugzeugs.
Neben der Expansion in Australien markiert Swissport auch den Eintritt in den neuseeländischen Luftfrachtmarkt. Ab Ende März 2025 werden seine Dienste am Flughafen Auckland verfügbar sein.
In Australien und Neuseeland bietet Swissport an 18 Flughäfen Bodendienste für 29 nationale und internationale Fluglinienkunden an. Im Jahr 2024 bediente das Unternehmen 10,16 Millionen Fluggäste und wickelte 226.358 Flüge ab. Swissport beschäftigt in Australien und Neuseeland über 3600 Luftfahrtexperten in allen Geschäftsbereichen.