Forschungsflieger
Mit einer 45-jährigen Dash 7 will die Nasa in die Zukunft
Ältere Flugzeuge sind nicht gerade bekannt dafür, gut für die Umwelt zu sein. Doch ausgerechnet eine über 45-Jährige Dash 7 soll nun die Zukunft der Luftfahrt vorantreiben.
Altes Flugzeug, neue Aufgabe: Die De Havilland Canada Dash 7 mit der Registrierung N650MX
Altes Flugzeug, neue Aufgabe: Die De Havilland Canada Dash 7 mit der Registrierung N650MX
Fliegen, ohne dem Klima zu schaden – das wollen alle. Doch die perfekte Lösung dafür wurde noch nicht gefunden. Denn nicht alle Zukunftstechnologien eignen sich für alle Größen und Ansprüche von Airlines. Die Nasa hat sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, welche Technologie in welchem Rahmen die beste ist.
Dafür hat die Weltraumagentur der USA das Projekt Electrified Powertrain Flight Demonstration EPFD ins Leben gerufen. Es umfasst Boden- und Flugtests von elektrifizierten Flugzeugantrieben, um eine neue Generation von hybrid-elektrisch angetriebenen Flugzeugen zu ermöglichen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt eine De Havilland Candada Dash 7, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ab 2026 Flüge mit Elektromotor
Denn das Flugzeug mit der Registrierung N650MX wird so umgebaut, dass sie hybrid-elektrisches Fliegen testen kann, teilt die Nasa mit. Schon 2026 soll sie erstmals mit einem Elektromotor ausgestattet abheben. Dafür kooperiert die Nasa mit dem amerikanischen Unternehmen Magnix, das den Motor baut.
Im Februar definierte Magnix die Anpassungen, die am Flugzeug nötig sein werden, wenn es zum Tester wird. Darauf folgten im April Bodentests auf dem Gelände der NASA in Sandusky, Ohio. Im Juni fanden dann Flugtests mit der über 45 Jahre alten, noch nicht modifizierten Dash 7 statt, um Basisdaten zu sammeln.
Erst ein, dann zwei Triebwerke
Jetzt hat die Nasa das Flugzeug der Öffentlichkeit vorgestellt. Der nächste Schritt ist der Ersatz eines der vorhandenen vier konventionellen Turboprop-Triebwerke des Flugzeugs durch ein elektrisches Magnix-Triebwerk. Ab 2026 sollen dann Flugtests stattfinden, gefolgt von der Nachrüstung eines zweiten Triebwerks. Der Treibstoffverbrauch soll sich dadurch um 40 Prozent senken.
Die Nasa setzt große Hoffnungen in das alte Flugzeug, das zuletzt für Air Tindi in Kanada flog. Man werde die aus den Tests gewonnenen Daten nutzen, um Hindernisse bei der Zertifizierung dieser neuen Technologien zu ermitteln und zu minimieren und um neue Normen und Vorschriften für künftige elektrifizierte Flugzeuge zu erarbeiten, heißt es von der Agentur.
Ehrenwerte Ziele
«Wir sind eine Forschungsorganisation, die die Luftfahrt weiter voranbringt, die Probleme des Fliegens löst und die Gesellschaft in die Zukunft führt», sagt Robert Pearce, stellvertretender Chef für das «Aeronautics Research Mission Directorate» der Nasa ganz unbescheiden. «Mit unserem Projekt gehen wir in Partnerschaft große Schritte, um sicherzustellen, dass die elektrische Luftfahrt Teil der Zukunft der kommerziellen Luftfahrt ist.»