Kurz- und Langstrecke
Latam will mit neuem Interieur überzeugen
Die größte südamerikanische Fluggesellschaft vereinheitlicht die Kabine ihrer Flotte. Latam baut dazu mehr als 200 Flugzeuge um.
Das Herzstück des Kabinenumbaus ist eine neue Business Class mit mehr Privatsphäre.
Auch bekommen Passagiere mehr Ablagefläche und Stauraum.
So sieht der Sitz am Fenster aus. Alle Sessel haben künftig Zugang zum Gang.
Nachts lässt sich der Sitz ein ein flaches Bett verwandeln.
Und so sieht die Business Class in den schon ausgelieferten A350 von Latam aus.
Nicht nur die Langstreckenflotte wird umgerüstet, sondern auch die großen Flieger der Kurz- und Mittelstreckenflotte bekommen eine neues Innenleben.
Das Herzstück des Kabinenumbaus ist eine neue Business Class mit mehr Privatsphäre.
Auch bekommen Passagiere mehr Ablagefläche und Stauraum.
So sieht der Sitz am Fenster aus. Alle Sessel haben künftig Zugang zum Gang.
Nachts lässt sich der Sitz ein ein flaches Bett verwandeln.
Und so sieht die Business Class in den schon ausgelieferten A350 von Latam aus.
Nicht nur die Langstreckenflotte wird umgerüstet, sondern auch die großen Flieger der Kurz- und Mittelstreckenflotte bekommen eine neues Innenleben.
Noch herrscht an Bord der Flugzeuge von Latam Wildwuchs. Je nachdem wie alt die Flieger sind oder welche Vorgängerairline sie einst gekauft hatte, ist die Kabine anders gestaltet. Schuld daran ist auch die Firmengeschichte. Die Gruppe entstand 2012 aus dem Zusammenschluss der chilenischen Lan und der brasilianischen Tam.
Das bunte Durcheinander verschwindet nun. Latam investiert 400 Millionen Dollar, um in den kommenden zwei Jahren zwei Drittel ihrer Flotte mit einem neuen Interieur auszurüsten. «Das Reiseerlebnis an Bord ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale bei der Wahl einer Fluggesellschaft und maßgebender Faktor für die Kundenzufriedenheit», erklärt Claudia Sender, verantwortlich für das Kundenerlebnis bei Latam die hohe Investition. Drei Jahre lang habe man mit Testgruppen am neuen Interieur gearbeitet. Nun wird es Schritt für Schritt umgesetzt.
Mehr Privatsphäre in der Business
Der Umbau ist trotzdem eine Herkulesaufgabe. Die größte südamerikanische Fluggesellschaft muss mehr als 200 Flugzeuge umrüsten. Die erste Maschine mit neuer Kabine bekommt gegen Ende des laufenden Jahres die Tochter in Peru, die zweite Anfang 2019 die in Brasilien. Die Airbus A320 und A321 der Latam-Gesellschaften bekommen neue, ergonomische Recaro-Sitze mit schnell aufladenden USB-Anschlüssen. Zudem gibt es an Bord künftig Wifi und ein verbessertes Unterhaltungssystem.
Auch die Langstreckenflieger werden innen aufgefrischt. Die Boeing 767 und Boeing 777 kommen dabei als erste an die Reihe. Kernstück des Upgrades ist eine neue Business Class, die mehr Privatsphäre bietet. So haben etwas künftig alle Sitze direkten Zugang zum Gang und es gibt mehr Ablageflächen. Auch hier gibt es ein neues Unterhaltungssystem mit 18-Zoll-Monitoren.
Auch Dreamliner und A350 kommen an die Reihe
In der Economy Class kommen ebenfalls Recaro-Sessel zum Einsatz, die einen 12-Zoll-Monitor aufweisen. Das neue Interieur bekommen auch alle Boeing 787-9 und Airbus A350-1000, die in den kommenden Jahren an Latam ausgeliefert werden.
Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Aufnahmen der neuen Business Class von Latam.