Tokio Haneda
Kein Flughafen der Welt ist sauberer
Haneda ist der sauberste Flughafen der Welt. Am Tokioter Stadtflughafen wird der Glanz des Bodens sogar mit einem Messgerät kontrolliert.
Tokio Haneda: Bei der Sauberkeit unschlagbar.
Tokio Haneda: Bei der Sauberkeit unschlagbar.
Der Flughafen Haneda war schon immer der Liebling der Tokioter, gerade wegen seiner Nähe zu den zentralen Bezirken der Hauptstadt. Lange jedoch spielte der Stadtflughafen nur eine zweitrangige Rolle, wenn es um internationale Verbindungen ging. Denn seit 1978 überließ man dem weiter entfernten Flughafen Narita diese Rolle.
2010 wurde jedoch eine vierte Start- und Landebahn sowie ein Internationaler Terminal in Tokio Haneda eröffnet. Seither wird kräftig in die Infrastruktur investiert und die Zahl der internationalen Verbindungen schrittweise erhöht. Die Bemühungen machen sich in den internationalen Bewertungen von Skytrax bemerkbar. Haneda ist inzwischen ein 5-Sterne-Flughafen.
Mit Spiegel gegen Schmutz
Ausserdem ist HND, so der Iata-Code – seit drei Jahren der weltweit sauberste Flughafen. Für die Sauberkeit der Sitze, der öffentlichen Bereiche und der Toiletten gibt es die Höchstbewertung von jeweils fünf Sternen. Der Fernsehsender Tokyo MX ist diesem Phänomen auf den Grund gegangen. Sein Fazit: Ähnlich wie in den Shinkansen-Zügen schauen die Putzteams in Haneda ganz genau hin.
Jeder noch so kleine Flecken am Boden wird gründlich entfernt. Tue man dies nicht, dann werde der Flecken weiter ausgerieben und die Fläche immer dreckiger, so eine Erklärung eines Putzangestellten. Mit einem Gerät wird der Glanz des Bodens regelmäßig gemessen. In den WCs werden zudem Handspiegel verwendet, um auch die Unterseite der Toiletten perfekt sauber zu halten. Ein Flughafenverantwortlicher betont, dass die Sauberkeit auch mit der Sicherheit in Zusammenhang stehe. Nur so könne man verdächtige Objekte schnell ausfindig machen.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Asienspiegel, dem Informations- und Nachrichtenportal über Japan.