Flughafenerweiterung
Heathrow will mit Nachtflugsperre Ausbau retten
Eigentlich hatte Heathrow sich lange gegen ein Nachtflugverbot gesträubt. Doch nun gibt der Flughafen nach und hofft, so eine dritte Landebahn durchringen zu können.
Eine neue Nordwest-Piste (links) wäre für jedes Flugzeug ansteuerbar und 3200 Meter lang.
Die Pläne beinhalten auch ein neues Terminal, welches westlich von Terminal 5 gebaut werden soll.
Der neue zentrale Terminal-Bereich wäre ebenfalls mit Zugängen zu Hotels (Terminal 2) ausgestattet.
Die Terminal-Bereiche würden renoviert. Neue Hotels und eine andere Strassenführung sind ebenfalls geplant.
Drei Pisten für Heathrow sollten bis zu 740.000 Flüge pro Jahr ausmachen.
Ein Eindruck, wie der neue Eingang zu den Terminals aussehen würde.
Ein Blick in das Flughafengebäude.
Und nochmals eine Luftaufnahme.
Eine Übersichtskarte der geplanten Expansion.
Eine neue Nordwest-Piste (links) wäre für jedes Flugzeug ansteuerbar und 3200 Meter lang.
Die Pläne beinhalten auch ein neues Terminal, welches westlich von Terminal 5 gebaut werden soll.
Der neue zentrale Terminal-Bereich wäre ebenfalls mit Zugängen zu Hotels (Terminal 2) ausgestattet.
Die Terminal-Bereiche würden renoviert. Neue Hotels und eine andere Strassenführung sind ebenfalls geplant.
Drei Pisten für Heathrow sollten bis zu 740.000 Flüge pro Jahr ausmachen.
Ein Eindruck, wie der neue Eingang zu den Terminals aussehen würde.
Ein Blick in das Flughafengebäude.
Und nochmals eine Luftaufnahme.
Eine Übersichtskarte der geplanten Expansion.
Zwischen den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick herrscht ein erbitterter Kampf: Wer erhält den Zuschlag für eine Erweiterung und damit eine Kapazitätsausweitung in der Themsemetropole? Besonders um den Bau einer dritten Piste in Heathrow – der wurde von einer Expertenkommission empfohlen – ist ein emotionaler und heftiger Streit entbrannt.
Neben Umweltschützern sind es auch Anwohner, die sich über den zusätzlichen Lärm beklagen, der durch eine Erweiterung von Heathrow entstehen würde. Nun ist das Flughafenmanagement kompromissbereit. Der Flughafen bietet laut einem Bericht der Zeitung The Telegraph an, Flüge zwischen 23:00 Uhr und 5:30 Uhr ganz zu stoppen, sollte eine dritte Piste gebaut werden. Derzeit sind pro Jahr 5800 Nachtflüge erlaubt fast 16 jede Nacht.
Heathrow gibt nach
Ein solches Nachtflugverbot hatte auch die Expertenkommission empfohlen. Doch Heathrow hatte sich lange dagegen gesträubt. Der Grund: Vor allem lukrative Flüge nach Asien würden dadurch eingeschränkt. Offenbar fürchtet man sich beim Londoner Flughafen aber nun, dass ohne die Zugeständnisse der Bau blockiert wird. An anderen Orten wird ein solches Nachtflugverbot gerade als Argument für die großen Nachteile gegenüber den Golfairlines vorgebracht. In Dubai beispielsweise wird rund um die Uhr gestartet und gelandet.
Gatwick-Chef Stewart Wingate ließ es sich nicht nehmen, den Schritt des Konkurrenten gehässig zu kommentieren: «Das ist ein letzter verzweifelter Schritt eines Projektes, das immer wieder versagt hat», so Wingate. Heathrow würde sämtliche Umwelttests nicht bestehen und die Kosten würden explodieren. Wingate will eine zweite Piste für den Flughafen Gatwick statt der dritten Heathrow-Start- und -Landebahn.