Flughafen Frankfurt mit Weltpremiere bei Durchlauf-Scannern
Als erster Flughafen weltweit setzt der Airport Frankfurt zukünftig sogenannte Walk-Through-Scanner an den Sicherheitskontrollen für Fluggäste im Regelbetrieb ein. «Nach einer rund einjährigen Testphase im operativen Einsatz an der Sicherheitskontrolle im Terminal 1, Halle A, hat die Bundespolizei den QPS Walk2000 der Firma Rohde & Schwarz nun für den dauerhaften Einsatz als Luftsicherheitskontrolltechnik zertifiziert und zugelassen», so Flughafenbetreiberin Fraport.
Pro Tag passieren bis zu 18.000 Fluggäste die Kontrollstelle. Perspektivisch ist der Einsatz an weiteren Kontrollstellen im Terminal 1 und im zukünftigen Terminal 3 geplant.
«Mit dem 360°-Durchgangsscanner setzen wir als erster Airport weltweit einen neuen Standard bei den Passagierkontrollen im Luftverkehr», sagt Alexander Laukenmann, Geschäftsbereichsleiter Aviation bei Fraport.
Anstatt wie bisher bei der Kontrolle in einer fest vorgegebenen Position zu verharren, durchlaufen Reisende den Walk-Through-Scanner in normaler Schrittgeschwindigkeit. Die dabei eingesetzte Millimeterwellen-Technologie durchdringt auch Kleidung. Potenzielle Gefahrengegenstände zeigt ein geschlechtsneutraler Avatar präzise und in Echtzeit an. Bei notwendigen Nachkontrollen kann sich das Luftsicherheitspersonal gezielt auf den angezeigten Alarmbereich konzentrieren, statt den Reisenden komplett abzutasten.