Letzte Aktualisierung: um 14:51 Uhr

Flughafen Düsseldorf baut neue Hauptfeuerwache

Damit die rund 200 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner weiterhin rund um die Uhr zu 112 Prozent einsatzbereit sind und einen attraktiven Arbeitsplatz vorfinden, investiert der Flughafen der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen 60 Millionen Euro in den Bau einer neuen Hauptfeuerwache. Sie wird ab Inbetriebnahme voraussichtlich im dritten Quartal 2025 zu den modernsten Deutschlands gehören. Am Dienstag (25. Juni) feiert der Düsseldorf Airport die Grundsteinlegung in unmittelbarer Nähe zum östlichen Vorfeld. Es ist sein größtes Bauvorhaben seit über zwei Jahrzehnten.

Herzstück der neuen Wache wird eine Leitwarte mit neuester Technik. Erfüllt würden höchste sicherheitstechnische Standards, so der Flughafen Düsseldorf. Ausgestattet mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, Solarthermie für die Warmwasseraufbereitung, Wärmepumpen für die Unterstützung des Heiznetzes sowie einem Gründach trage das Gebäude zudem zur weiteren Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Flughafens bei. 23 Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge im Gebäude- und Flugzeugbrandschutz, fünf Stellplätze für Rettungsfahrzeuge, Werkstätten, Aufenthalts- und Sozialräume, Sport- und Trainingsmöglichkeiten inklusive einer Atemschutz-Übungsstrecke sowie eine integrierte Kleiderkammer heben die Arbeit der Feuerwehr auf ein neues Niveau.