Letzte Aktualisierung: um 9:40 Uhr

N135SG

Die mysteriöse Embraer Legacy von Düsseldorf – vom Rechtsstreit zum Kriminalfall

In Mönchengladbach haben Kriminelle wertvolle Geräte und meterweise Kabel aus einer Embraer Legacy 600 gestohlen. Die Geschichte eines Flugzeuges, das früher in Kuwait flog und später 14 Jahre lang am Flughafen Düsseldorf herumstand.

Wann genau es passiert ist, weiß die Polizei Mönchengladbach nicht. «Vermutlich innerhalb der vergangenen drei Wochen», schreibt sie und stützt sich dabei auf Aussagen des Eigentümers der Embraer Legacy 600, dem Businessjet, der aus der ERJ 135 entwickelt wurde. Der hatte zuvor festgestellt, dass Unbekannte in das Flugzeug eingedrungen sind.

Der Eigner hatte den nicht mehr flugtauglichen Privatjet vor einigen Wochen auf einem nicht eingezäunten Abstellplatz bei der Trabrennbahn Mönchengladbach und damit ganz in der Nähe des örtlichen Flughafens abgestellt. Dort werden gerne LKW-Anhänger geparkt. Das muss auch Kriminellen aufgefallen sein.

«Sehr hochwertige» Gerätschaften und «sechsstelliger» Schaden

Sie sind irgendwann in den vergangenen 20 Tagen das Flugzeug eingebrochen. Es müssen Profis gewesen sein. Denn sie wussten offenbar genau, was im ausrangierten Privatjet besonders wertvoll ist. Sie stahlen gemäß der Polizei «aus dem Cockpit diverses Inventar – darunter viele Kabel», wie vergangene Woche festgestellt wurde. Der Eigentümer spricht von «sehr hochwertigen» Dingen und einem «sechsstelligen» Schaden, die Polizei von «einem besonders schweren Fall von Diebstahl».

Wer Eigentümer der Embraer Legacy 600 ist, die früher das Kennzeichen N135SG getragen hatte, ist nicht bekannt. Das 21-jährige Flugzeug wurde 2003 an die Businesscharterairline United Aviation ausgeliefert, welche es von der amerikanischen Swift Air leaste. Die kuwaitische Airline betrieb den Jet mit der Seriennummer 145706 – mit Ausnahme der Vermietung an die österreichische Jetalliance für ein paar Monate im Jahr 2004 – bis im Januar 2007.

Zur Wartung nach Düsseldorf, und dann …

Im Jahr 2010 kam die Legacy 600 nach Düsseldorf. Dort hätte sie gewartet werden sollen. Doch irgendwann zahlte der damalige Eigner die Rechnungen nicht mehr. Und so wurde sie festgesetzt und ein Rechtsstreit entbrannte um sie.

Und so verblieb der Privatjet 14 Jahre lang am Flughafen Düsseldorf und verrottete zunehmend. Im März 2024 jedoch brachte sie der aktuelle Besitzer an den Standort in Mönchengladbach. Was er genau mit dem Flugzeug vorhat, ist nicht bekannt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Embraer Legacy 600. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.