Crystal Cabin Awards 2020
Diese Ideen sollen die Kabine verändern
Sich in der Economy Class gegenüber sitzen. CO2 sparen mit dem Wasser im WC. Infos von digitalen Trennwänden ablesen: Die besten Ideen für eine bessere Kabine.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabine_aerq_class_divider.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=6c17659754e8afe7d5041c17e585fd3a)
Konzepte von der Shortlist der Crystal Cabin Awards 2020: Nahezu unsichtbar möchte AERQ, ein Joint Venture von LG und Lufthansa Technik, die Trennwände zwischen den Klassen machen. Transparente Bildschirme zeigen den Passagieren Informationen und Angebote der Airline.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_virgin_atlantic_upper_class_loft.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=0200c37934befb1447a0e0b4efc2773e)
The Loft von Virgin Atlantic, kreiert für den ersten Airbus A350-1000 der Airline, begrüßt im Eingangsbereich zunächst alle Passagiere mit stimmungsvollem Licht und verwandelt sich während des Fluges in einen Lounge- und Barbereich für die höheren Buchungsklassen.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_university_of_cincinnati_coffee_house.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=5c6e4d13955c4b5cca61a8ebf8bc889f)
Besseres Arbeiten im Flugzeug: Studierende der University of Cincinnati haben ein Konzept entwickelt, bei dem sich in der Mitte der Kabine eine lange Tischreihe befindet.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_priestman_goode_zero_waste.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=1a43b1bee996cc3955f4a1a46a74d2e2)
Priestman Goode kämpft mit dem Zero Economy Meal Tray gegen den Plastikeinsatz im Flugzeug. Mahlzeiten sollen zukünftig in essbaren, kompostierbaren oder wiederverwendbaren Materialien an den Platz gebracht werden.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_dubai_aviation_engineering_projects_retractable_aircraft_cabin.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=df47b805a8e9d37a1bd13095f7c8e6a7)
Geht es nach Dubai Aviation Engineering Projects, können mit der Retractable Aircraft Cabin im Rahmen der Bodenabfertigung ganze Zimmer in die Kabine geschoben werden – vom Restaurant bis zum Fitnessbereich.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_diehl_greywater_reuse_unit.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=5c602c8835c9d7acd8d5937ea1569ee3)
Die Greywater Reuse Unit von Diehl Aviation verwendet anstelle
von kostbarem Trinkwasser das Handwaschwasser aus dem Waschbecken für die Toilettenspülung. Eine Boeing 787 soll so bis zu 550 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_heinkel_group_flexlounge.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=d6b4e3c32d4f399e702f62d0118a9827)
Das Hamburger Unternehmen Heinkel stellt einen Mechanismus vor, mit dem sich Flugzeugsitze drehen lassen. So können Vierergruppen eingerichtet werden.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_collins_zero_g_attendant_seat.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=0d748d129dbc8d5633c9f3f6ecd46dbe)
Damit auch das Bordpersonal erholter ankommt, hat Collins mit ihrem Zero-G Attendant Seat eine Art Klappliege entwickelt, die den Flugbegleiter im Eingangsbereich relaxen lässt.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_aircraft_innovations_junior_comfort_seat.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=3840757466cbd640071eaf72a467d5ec)
Den Economy-Sitz in eine kinderfreundliche Umgebung verwandeln möchte das Schweizer Unternehmen Aircraft Innovations. Sein Junior Comfort Seat besteht aus einem aufblasbaren Element, welches das Kind vom Sturz in den
Fußraum bewahrt.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_airbus_airspace_cabin_vision_2030.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=488b3504ad2055f80538cc848b5c54b0)
Flexible Kabinenkonfiguration: Airbus stellt mit der Cabin Vision 2030 eine Erweiterung seines Airspace-Konzepts vor, das die Kabine mit flexibleren Sitz- und Schlafkonfigurationen sowie Lounges mit auswechselbaren Modulen ausstattet.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabine_aerq_class_divider.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=eaff4d12de5c0ebb0cbb2614d02c9e56)
Konzepte von der Shortlist der Crystal Cabin Awards 2020: Nahezu unsichtbar möchte AERQ, ein Joint Venture von LG und Lufthansa Technik, die Trennwände zwischen den Klassen machen. Transparente Bildschirme zeigen den Passagieren Informationen und Angebote der Airline.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_virgin_atlantic_upper_class_loft.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=03596479eee7641d6f0e88c83ce2af2b)
The Loft von Virgin Atlantic, kreiert für den ersten Airbus A350-1000 der Airline, begrüßt im Eingangsbereich zunächst alle Passagiere mit stimmungsvollem Licht und verwandelt sich während des Fluges in einen Lounge- und Barbereich für die höheren Buchungsklassen.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_university_of_cincinnati_coffee_house.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=91c7ebed658e70b672a19c996d286ecd)
Besseres Arbeiten im Flugzeug: Studierende der University of Cincinnati haben ein Konzept entwickelt, bei dem sich in der Mitte der Kabine eine lange Tischreihe befindet.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_priestman_goode_zero_waste.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=4cc63452ecd3e09b127893c5ca6e52a4)
Priestman Goode kämpft mit dem Zero Economy Meal Tray gegen den Plastikeinsatz im Flugzeug. Mahlzeiten sollen zukünftig in essbaren, kompostierbaren oder wiederverwendbaren Materialien an den Platz gebracht werden.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_dubai_aviation_engineering_projects_retractable_aircraft_cabin.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=51fa827a98c94f430e72d8e6fa193eaf)
Geht es nach Dubai Aviation Engineering Projects, können mit der Retractable Aircraft Cabin im Rahmen der Bodenabfertigung ganze Zimmer in die Kabine geschoben werden – vom Restaurant bis zum Fitnessbereich.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_diehl_greywater_reuse_unit.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=e4170ca6e285300a2b73e132ba8db63d)
Die Greywater Reuse Unit von Diehl Aviation verwendet anstelle
von kostbarem Trinkwasser das Handwaschwasser aus dem Waschbecken für die Toilettenspülung. Eine Boeing 787 soll so bis zu 550 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_heinkel_group_flexlounge.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=0511da30e8cefb24330b8ffa50d22bbb)
Das Hamburger Unternehmen Heinkel stellt einen Mechanismus vor, mit dem sich Flugzeugsitze drehen lassen. So können Vierergruppen eingerichtet werden.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_collins_zero_g_attendant_seat.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=4d589e3b3796fb07f26cda92bae6cb49)
Damit auch das Bordpersonal erholter ankommt, hat Collins mit ihrem Zero-G Attendant Seat eine Art Klappliege entwickelt, die den Flugbegleiter im Eingangsbereich relaxen lässt.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_aircraft_innovations_junior_comfort_seat.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=c9b52590215b9c179a3cc244bc73689a)
Den Economy-Sitz in eine kinderfreundliche Umgebung verwandeln möchte das Schweizer Unternehmen Aircraft Innovations. Sein Junior Comfort Seat besteht aus einem aufblasbaren Element, welches das Kind vom Sturz in den
Fußraum bewahrt.
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2020/01/crystal_cabin_airbus_airspace_cabin_vision_2030.jpg?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=f0fdbbaf674934b5e8401bb943c4880c)
Flexible Kabinenkonfiguration: Airbus stellt mit der Cabin Vision 2030 eine Erweiterung seines Airspace-Konzepts vor, das die Kabine mit flexibleren Sitz- und Schlafkonfigurationen sowie Lounges mit auswechselbaren Modulen ausstattet.
Wie lässt sich die Flugzeugkabine für Passagiere, Crews, Airlines und Umwelt weiter verbessern? Antworten auf diese Frage sucht der Branchenpreis Crystal Cabin Awards. Fluglinien, Zulieferer, Universitäten und Flugzeughersteller haben auch 2020 ihre Konzepte eingereicht.
Wer die Trophäen erhält, entscheidet eine Jury erst Ende März. Doch schon jetzt wurde die Shortlist mit mehr als 100 Ideen aus über 20 Ländern veröffentlicht. Dazu gehört etwa ein Konzept der Hamburger Firma Heinkel, das die Reise in der Economy Class komfortabler macht. Es besteht aus einem Mechanismus, mit dem sich Flugzeugsitze drehen lassen. So sollen sich Passagiere künftig in Vierergruppen gegenübersitzen.
Informationen auf transparenten Trennwänden
Greywater Reuse Unit von Diehl Aviation soll Wasser und CO2 sparen. Das Konzept verwendet für die WC-Spülung nicht Trinkwasser, sondern Handwaschwasser aus dem Waschbecken. Eine Boeing 787 soll damit bis zu 550 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
AERQ, ein Gemeinschaftsunternehmen von LG und Lufthansa Technik, widmet sich den Trennwänden zwischen den Klassen. So sollen Reisende nicht mehr nur auf graues Plastik gucken. Stattdessen zeigen transparente Bildschirme dem Passagier Informationen und Angebote der Fluggesellschaft.
Wie diese und weitere Ideen aussehen, erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie.