Heckflosse einer Boeing 737 von Ryanair: Die Airline bestellte eben drei weitere Exemplare.

Heckflosse einer Boeing 737 von Ryanair: Die Airline bestellte eben drei weitere Exemplare.

Ryanair

Neue Sitze und Uniformen

Ryanair will noch netter werden

Mit weniger Gebühren, mehr Komfort und besserem Essen will die Billigairline sich attraktiver machen. Zudem stationiert Ryanair fünf Flieger in Berlin.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Am 12. Juni 1215 unterzeichnete König John von England die Magna Charta. Das Dokument war ein Eingeständnis an aufbegehrende Adelige und hielt diverse Grundrechte verbindlich fest. Dem Beispiel des Regenten folgt nun auch Ryanair. Nur waren es bei der Billigairline keine Adelige, die rebellierten, sondern Passagiere. Mieser Service, Desinteresse am Kunden und Unpünktlichkeit ließen die Reisenden Ryanair in Scharen den Rücken kehren. Seit einiger Zeit geben die Iren Gegensteuer. Eine eigene Charta soll den Umbau nun aber noch verstärken.

Im Versprechen an den Kunden steht nicht nur, dass Ryanair stets die beste Preise bieten will, sondern auch, dass die Flüge ein «vergnügliches Erlebnis» sein sollen und man die «zuverlässigste Fluglinie Europas» sein wolle. Mit der neuen Charta startet Ryanair auch die zweite Phase des Umbauplans. Dabei wird die Kabine umgestaltet, das aggressive Gelb verschwindet dabei und es kommen mehr Bilder von glücklichen Menschen und Destinationen in die Kabinen der Flugzeuge. Auch soll es neue Sitze und mehr Beinfreiheit geben. Und: die Flugbegleiter bekommen neue Uniformen.

Ryanair eröffnet in Berlin seine 73. Basis

Das ist nicht alles. Ryanair verspricht besseres und gesünderes Essen, tiefere Gebühren für Check-in oder verpasste Flüge oder einen neuen Service, mit dem man gefundene Tarife für umgerechnet 7 Euro 24 Stunden lang einfrieren kann. Die Neuerungen sollen im Verlauf von 2015 eingeführt werden.

Das werden bald auch die Bewohner der deutschen Hauptstadt vermehrt ausprobieren können. Denn Ryanair eröffnet in Berlin seine 73. Basis. Im Oktober werden am Flughafen Schönefeld fünf Flugzeuge stationiert. So sollen die Passagierzahlen von heute 800.000 im Jahr auf 2,6 Millionen verdreifacht werden. Ryanair wird ab Berlin 16 neue Routen bedienen: Alicante, Athen, Barcelona, Bari, Bologna, Bratislava, Brüssel, Glasgow, Madrid, Malaga, Palermo, Palma, Riga, Rome Ciampino, Venedig und Valencia. Das ist auch eine Kampfansage an Air Berlin und Lufthansa.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair-Flug ab Köln: Gericht verurteilt Pöbelpassagier zu hoher Geldstrafe

Flughafen Châlons Vatry: Nannte sich zuerst Paris-Vatry, nun nur noch XCR.

Ryanair lässt Flughafen um seine einzigen Linienflüge zittern

ticker-ryanair

84-Jährige ist Ryanairs 200-millionste Passagierin innerhalb eines Jahres

Boeing 737 von Ryanair am BER: Die Billigairline wünscht sich mehr Spielraum.

Wann Ryanair und Co. Ausnahmen vom Berliner Nachtflugverbot erhalten

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg