Leonardo Del Vecchio: Er baute mit seinem Brillenhersteller ein Milliardenimperium auf.

Leonardo Del Vecchio: Er baute mit seinem Brillenhersteller ein Milliardenimperium auf.

Luxottica

Delfin Finance

Luxair findet Lufthansa-Nachfolger

Nachdem Lufthansa bei Luxair ausstieg, übernahm provisorisch der Staat das 13-Prozent-Paket. Nun hat sich ein neuer Aktionär gefunden. In der Luftfahrt kennt der sich nicht aus.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Lange musste der Staat nicht einspringen. Im vergangenen Monat verkaufte Lufthansa ihre Beteiligung von 13 Prozent an Luxair. Provisorisch übernahm das Großherzogtum Luxemburg das Aktienpaket. Nun hat es einen neuen, privaten Aktionär dafür gefunden. Der ist zwar relativ unbekannt, aber er ist ein ausgewachsenes Schwergewicht. Die 13 Prozent an Luxair werden neu von Delfin Finance gehalten, einer Luxemburger Finanz-Holdinggesellschaft.

Die Ursprünge des neuen Investors liegen aber nicht in Luxemburg, sondern in Italien. Die Holding verwaltet das rund 20 Milliarden Euro umfassende Vermögen der mächtigen Mailänder Unternehmerfamilie Del Vecchio. Wie Nachhaltigkeitsminister François Bausch per Twitter mitteilt, hat Delfin Finance sich selbst als Investor ins Spiel gebracht. Ein finanzieller Verlust für den Staat sei bei der Transaktion nicht entstanden, erklärte er weiter. Mehr Details gibt er nicht bekannt. Nur so viel: Ein zweites Angebot für die Luxair-Anteile gab es nicht.

Keine Luftfahrtbeteiligung im Portfolio

Was genau Delfin Finance mit Luxair vorhat, ist nicht klar. Es ist das erste Investment der Holding in der Luftfahrt-Branche. Aber zumindest über ein paar Ecken lässt sich eine Affinität erkennen. Denn der heute 80-Jährige Leonardo Del Vecchio gründete Anfang der Sechzigerjahre die Luxottica-Gruppe, heute der größte Brillenhersteller der Welt und zu mehr als 60 Prozent in der Hand von Delfin Finance. Und zu ihr gehört unter anderem auch die Marke Ray Ban – vor allem auch bekannt für ihre Aviator-Pilotenbrillen.

Neben dem Luxottica-Anteil ist Delfin Finance vor allem in der Finanzbranche investiert. Der Einstieg bei Luxair soll laut einer Mitteilung der Holding zur Diversifizierung des Portfolios beitragen. Laut Nachhaltigkeitsminister Bausch hat es zum Teil auch Vorteile, dass Delfin neu in der Branche unterwegs ist. So könne die Holding etwa nicht von möglichem Insiderwissen über Luxair profitieren. Wäre eine Airline eingestiegen, hätte diese ein solches Wissen unter Umständen zur Schwächung von Konkurrentin Luxair und zum eigenen Vorteil nutzen können, so zumindest eine Befürchtung.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Jets von China Southern und Air France: Nur eine der Fluglinien darf über Russland fliegen.

So stark sind chinesische Airlines zwischen China und Europa geworden

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg