Techniker prüft das Triebwerk einer C-Series (Archivbild): Bombardier will die Quelle des Problems schnell eruieren.

Techniker prüft das Triebwerk einer C-Series (Archivbild): Bombardier will die Quelle des Problems schnell eruieren.

Bombardier

Feuer bei Test der C-Series

Rückschlag für Bombardier. Bei Tests der neuen C-Series versagte ein Triebwerk und beschädigte das Flugzeug. Nun legt der Hersteller die Tests auf Eis.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Bombardier selbst spricht lediglich von einem «Zwischenfall, der das Triebwerk betrifft». Bei Wartungstests am Boden sei es zu Problemen mit dem ersten Prototypen der C-Series, der FTV-1, gekommen. Nun untersuche man zusammen mit dem Motorenbauer Pratt & Whitney und der kanadischen Verkehrssicherheitsbehörde Transportation Safety Board den Zwischenfall. Sobald man den Grund dafür kenne, würden die Tests mit dem neuen Flugzeug wieder aufgenommen, so Bombardier.

Gemäß einem ersten Bericht des Transportation Safety Board of Canada ereignete sich das Problem mit dem Triebwerk der C-Series auf dem Werksgelände von Bombardier in Mirabel bei Montréal. Offenbar war im Motor ein Feuer ausgebrochen. Die Mitarbeiter vor Ort hätten darum einen Notfall ausgerufen «und die Feuerwehr angefordert». Das Feuer habe von der Flughafenfeuerwehr gelöscht werden können.

Am Ende noch mehr Verspätung der C-Series?

Wie der Sprecher der Behörde weiter meinte, habe es sich um einen so genannten uncontained engine failure gehandelt. Das heißt, Teile des Triebwerks wurden herausgeschleudert. Dabei wurde niemand verletzt. Sowohl der Motor als auch das Flugzeug wurden aber beschädigt, wie die Zeitung Globe and Mail einen Sprecher von Bombardier zitiert.

Für Bombardier kommt der Zwischenfall nicht gelegen. Der Erstflug der C-Series musste drei Mal verschoben werden. Bombardier beharrte auch lange darauf, bis Ende 2014 die ersten Maschinen an Kunden auszuliefern. Doch letzten Januar wurde dann eingeräumt, dass es mindestens Mitte 2015 werde. Und dieser Zeitplan könnte nun ebenfalls wieder in Gefahr sein - wenn sich das Triebwerksproblem als gravierender herausstellen sollte.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Bombardier Global 7500 der Schweizer Regierung: Muss zwei Jahre auswärts parken.

Neuer Schweizer Regierungsjet: Zu groß für Bern und noch nicht bereit für die Anden

Lufthansa Cityline: Die Airline gab mit den Anstoß für das Projekt.

Die CRJ-Familie - gestreckt, bis es nicht mehr ging

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg