Flieger von S7 Airlines: Die Fluglinie hat nun eine Schwester.

Flieger von S7 Airlines: Die Fluglinie hat nun eine Schwester.

S7 Airlines

Eigner von S7 rettet Transaero vor dem Aus

Der Chef und Haupteigentümer der russischen Billigairline S7 kauft die Mehrheit an Transaero. Er will damit verhindern, dass Aeroflot in Russland zu mächtig wird.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Transaero war des Todes geweiht. Nachdem Aeroflot die Pläne zur Übernahme der kriselnden Konkurrentin aufgab, gab es nur noch einen Weg: Insolvenz. Zuerst sollte Transaero bis zum 15. Oktober fliegen, später wurde vom 15. Dezember gesprochen. Doch die finanziellen Verhältnisse verschlechterten sich in den vergangenen Tagen derart, dass bereits von einem Zwangsgrounding durch die staatlichen Behörden gesprochen wurde. «Die Dinge ändern sich von Tag zu Tag», sagen Insider bei der Airline.

Doch nun bleiben die Flieger mit der rot-weiß-blauen Bemalung wohl einiges länger in der Luft. Denn Wladislaw Filew will mindestens 51 Prozent von Transaero kaufen. Der Vorstandsvorsitzende und Hauptaktionär der S7 Group, zu der die gleichnamige Fluggesellschaft gehört, unterzeichnete am Dienstag (20. Oktober) eine Absichtserklärung zur Übernahme von Transaero. Das bestätigte Transaero-Hauptaktionär Alexander Pleschakow gegenüber dem Wirtschafts-TV-Sender RBK. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Er liege aber deutlich höher als 1 Rubel. So viel hätte vorher Aeroflot für die Übernahme gezahlt.

Grounding von Transaero verhindern

Als Grund für den Kauf nannten die Beteiligten die Verhinderung eines Monopols in Russland durch Aeroflot. Pleschakow will zudem ein Grounding verhindern und eine unkontrollierte Insolvenz. Ob auch eine Zusammenarbeit zwischen S7 und Transaero geplant ist, ist derzeit noch unbekannt. S7 gilt als die solideste der russischen Fluggesellschaften.

Mehr zum Thema

Flugahfen Mumansk

Ermittlungen wegen Millionenbetrugs beim Flughafen Murmansk

Jet von Aeroflot: In vielen Cockpits herrscht Unmut.

Piloten und Pilotinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Aeroflot

Die UR-PSF im März 2024, in der Zeit bei Windrose Airlines - das Ukraine-International-Logo war damals schon entfernt, der Fly-One-Schriftzug noch nicht aufgebracht: Heute trägt die Boeing 737-800 das Design von Georgian Airways und die Kennung 4L-GTO.

Ex-Ukraine-International-Jet regelmäßig in Moskau zu Gast

Aviakor-Werk in Samara: Besichtigung des ersten Ladoga-Rumpfes.

Russland stellt ersten Rumpf für neue Turboprop Ladoga fertig

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg