Genießen Sie die spektakulären Aussichten der aeroTELEGRAPH-Leser. Zu jedem Bild finden Sie in der Beschreibung interessante oder kuriose Fakten über das Fotografierte. Hier zu sehen: Der Rhonegletscher in der Schweiz.
aeroTELEGRAPH-Leserbilder

Die schönsten Aussichten der Leser

Reinhard Mey besang 1974 die grenzenlose Freiheit über den Wolken. Die aeroTELEGRAPH-Leser hielten diese in beeindrucken Bildern fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ob der Wind nun nordöstlich weht, die Startbahn die dritte ist oder der Regen gegen die Scheiben peitscht, eines haben fast alle Flüge gemeinsam: Das Gefühl von Freiheit. Das kann für jeden seinen eigenen Grund haben: Die Freiheit, auf dem Flug zum Meeting einige Stunden den Kopf zu lüften, die Freiheit, in den Urlaub zu fliegen oder die Freiheit, einfach nur aus dem Fenster zu schauen.

Wo es selten eine Internetverbindung gibt und – für die unter Ihnen, die sich an die Regel halten – kein mobiles Netz, bleibt viel Zeit und Muße, aus dem Fenster zu schauen und die Gedanken schweifen zu lassen. Und wer sich dem hingibt, entdeckt dabei unglaubliche Landschaften und sieht Städte in ihrer ganzen Pracht.

Die Vogelperspektive macht jeden Fliegenden zum Zwerg

Einen VIP-Platz in Sachen Aussichten, haben Piloten: Daher ließ British Airways ihre Piloten die besten zehn Flugstrecken anhand der Sicht aus dem Fenster küren. aeroTELEGRAPH illustrierte die Wahl der BA-Kapitäne mit Flickr-Bildern aus dem Cockpit aber auch aus der Kabine, was bei den Lesern für Kritik sorgte.

So kommentierte Leser «südtirol1»: «Komisch, dass im Artikel steht, die schönsten Aussichten hätten die Piloten von British Airways gewählt. Die meisten dieser Fotos wurden ja nicht vom Cockpit aus geschossen. Dennoch schöne Impressionen.» Womit er natürlich recht hat. Um der Leserschaft Bilder aus Pilotensicht zeigen zu können, sind wir auf selbige angewiesen.

Städte, Eisberge, Gletscher und Weltmeere

Und wir sollten nicht enttäuscht werden. Über 30 Bilder mit spektakulären Aussichten erreichten die Redaktion. Von Berufs- und Hobbypiloten, aber auch aus der Sichtweise des Passagiers. Leser Andre Holland ist Kabinenchef bei einer großen Airline und sendete atemberaubende Fotos ein. Er sagt: « Ich werde mich nie an den Landschaften aus der Vogelperspektive satt sehen. Wir haben das große Glück, solche Dinge sehr regelmäßig zu bewundern und das sollte man nicht vergessen.»

Außerdem gibt er den aeroTELEGRAPH-Lesern einen Tipp für die beste Flugroute in Sachen Aussicht: «Sehr gern fliege ich die Berlin-Chicago Strecke, da geht es oft über Island, so gut wie immer über Grönland und den Norden von Kanada. Man sieht schwimmende Eisberge und kleinere Eisstücke die von oben wie eine Badewanne, gefüllt mit Styroporschnipseln aussehen.»

Sehen Sie also die Bildstrecke der schönsten Leser-Aussichten als Inspiration, auf Ihrem nächsten Flug nicht in ein Buch, Tablet, Smartphone oder einen Bildschirm zu starren, sondern Ihren Blick aus dem Fenster schweifen zu lassen. Und lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was für Sie die Freiheit beim Fliegen ausmacht.

Mehr zum Thema

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

ticker-british-airways

British Airways verbietet Kabinenpersonal Veröffentlichung von Fotos von Crewhotels

ticker-british-airways

British Airways: Flugbegleiter tanzt nackt in WC der Bsuiness Class

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack