In die größere CS300 gehen 140 Passagiere. Beide Modelle gelten als extrem überlegen beim Verbrauch.

In die größere CS300 gehen 140 Passagiere. Beide Modelle gelten als extrem überlegen beim Verbrauch.

Bombardier

Bombardier

Massen-Annullierungen bei der C-Series?

Das renommierte Analysehaus Leeham sieht große Risiken bei Bombardier. Von den 194 C-Series, die in den kommenden zwei Jahren ausgeliefert werden sollen, sei die Abnahme von 78 Stück akut gefährdet.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Im Werk in Mirabel bei Montreal gehen fast täglich Prototypen der C-Series in die Luft. Bombardier steht am Ende des intensiven Testprogramms für sein neues Flugzeugmodell. Die ersten Exemplare sollen Anfang 2016 an Erstkundin und -betreiberin Swiss ausgeliefert werden.

Der kanadische Flugzeugbauer gibt sich zuversichtlich - immerhin konnte er bei der Paris Air Show mit Leistungsdaten für die C-Series aufwarten, die deutlich besser sind als geplant. Bestellungen aber sammelte Bombardier weder in Le Bourget noch danach ein. Viele Interessenten warten wohl erst ab, wie sich das neue Flugzeug im täglichen Einsatz schlägt. Das Ziel von 300 Bestellungen bis zur ersten Auslieferung werden die Kanadier deshalb wohl verpassen. Bislang hat Bombardier 243 Maschinen verkauft. Vielleicht könnte es sogar noch schlimmer kommen, warnt das renommierte Analysehaus Leeham News.

Krise in Russland als Risikofaktor

Zwischen 2016 und 2018 plant Bombardier 194 Auslieferungen von C-Series-Fliegern. Davon seien 78 aufgrund geopolitischer oder finanzieller Probleme stark gefährdet, so Leeham. Dazu gehören etwa die Order aus Russland, wo der Streit mit dem Westen und der Einbruch des Ölpreises zu einer tiefen Wirtschaftskrise geführt hat. Ilyushin Finance (22 Stück) , sowie die ILFC-Kunden Utair (5) und Vim Airlines (5) könnten ihre Maschinen daher nicht abnehmen. Auch die Order von Iraqi Airways (5 Stück) gehört in die höchste Risikokategorie. Die Airline wurde von Schweden dieser Tage wegen mangelnder Sicherheit gesperrt. Zudem ist die Lage im Land alles andere als stabil.

Für stark gefährdet hält Leeham aber auch die Order der amerikanischen Republic Airways (35 Stück). Die Fluglinie gibt sich gerade ein neues Geschäftsmodell. Ebenso stufen die Analysten die Bestellung von Odyssey Airlines (6) als gefährdet ein - aufgrund möglicher finanzieller Engpässe bei der neuen Fluglinie. Leeham hält es daher für besser, wenn Bombardier sich nach einem neuen Großkunden umsehen würde, als einfach zu hoffen.

Bombardier sieht keine Warnzeichen

Als mittelmäßig gefährdet stuft Leeham die Order von Gulf Air (6 Exemplare), Saudi Gulf (16) - beide wegen der regionalen Konflikte - sowie von Lease Corporation International (1 Stück) – wegen neuer Strategie ein. Eine Bombardier-Sprecherin erklärte indes man habe «keine Hinweise», dass Kunden abspringen wollen. Man habe großes Vertrauen in die Kunden.

Mehr zum Thema

Flugahfen Mumansk

Ermittlungen wegen Millionenbetrugs beim Flughafen Murmansk

Jet von Aeroflot: In vielen Cockpits herrscht Unmut.

Piloten und Pilotinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Aeroflot

Die UR-PSF im März 2024, in der Zeit bei Windrose Airlines - das Ukraine-International-Logo war damals schon entfernt, der Fly-One-Schriftzug noch nicht aufgebracht: Heute trägt die Boeing 737-800 das Design von Georgian Airways und die Kennung 4L-GTO.

Ex-Ukraine-International-Jet regelmäßig in Moskau zu Gast

Aviakor-Werk in Samara: Besichtigung des ersten Ladoga-Rumpfes.

Russland stellt ersten Rumpf für neue Turboprop Ladoga fertig

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg