Stimmenrekorder von Flug MS804 von Egypt Air: Auf den Aufzeichnungen ist das Wort «Feuer» zu hören.

Stimmenrekorder von Flug MS804 von Egypt Air: Auf den Aufzeichnungen ist das Wort «Feuer» zu hören.

Ministry of Civil Aviation

Flug MS804

Airbus von Egypt Air zerbrach wohl in der Luft

Die Auswertung der Flugschreiber von Flug MS804 bringt offenbar erste konkretere Ergebnisse zutage. Eine Theorie zum Absturz des A320 von Egypt Air lässt sich außerdem wohl ausschließen.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Offenbar hat die Auswertung der Blackboxes von Flug MS804 neue Erkenntnisse gebracht. Wie es aus Ermittlerkreisen gegenüber der New York Times heißt, deutet alles darauf hin, dass der Airbus A320 von Egypt Air nach einem heftigen Feuer an Bord noch in der Luft auseinandergebrochen ist. Der Brand hat sich offenbar im oder nahe dem Cockpit ereignet. Offiziell geben die Ermittler diese Ergebnisse offenbar in den kommenden Tagen bekannt.

Flug MS804 war in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai auf dem Weg von Paris nach Kairo über dem Mittelmeer abgestürzt. Alle 66 Menschen an Bord kamen ums Leben. Erst rund zwei Wochen nach dem Absturz wurden die Flugschreiber des Flugzeugs geortet. Noch immer sind Suchtrupps dabei, den Meeresgrund nach Wrackteilen und menschlichen Überresten zu durchsuchen. Das Meer ist an der Absturzstelle mehrere tausend Meter tief, der Boden gleicht einer Berglandschaft.

Eine Theorie lässt sich ausschließen

Zu den größten bisher gefundenen Trümmerteilen zählen laut einer anderen New-York-Times-Quelle Flugzeugsitze. Die sterblichen Überreste der Insassen wurden für gerichtsmedizinische Untersuchungen nach Paris gebracht. Eine erste Auswertung des Stimmenrekorders hatte bereits ergeben, dass einer der Piloten von Flug MS804 versuchte, ein Feuer an Bord zu löschen. Man könne Kommandos zur Brandbekämpfung vernehmen, hieß es vor einigen Wochen aus anonymen Quellen. Dabei fiel klar das Wort «Feuer». Wenige Minuten später ist Flug MS804 ins Mittelmeer gestürzt.

Eine Theorie lasse sich durch die Analyse der Blackboxes bisher definitiv ausschließen, so die anonymen Quellen: Dass einer der Piloten den Flieger absichtlich in den Sturzflug steuerte. Noch nicht geklärt ist, ob das Feuer wegen eines technischen Defekts oder eines kriminellen Aktes ausgebrochen ist, so die Quelle zur New York Times weiter.

Mehr zum Thema

Produktion des Airbus A330 Neo: Aengus Kelly will erstmal keine neuen Modelle.

Leasingriese zu Airbus und Boeing: Bloß kein neues Flugzeug entwickeln!

Ein Airbus A380 von Qantas: Einer hatte einen Fremdkörper im Triebwerk.

Wieso ein Airbus A380 mit einem 1,25 Meter langen Werkzeug im Triebwerk flog

Dreamliner von Virgin Atlantic: Triebwerksprobleme.

Auch Virgin Atlantic muss wegen Triebwerksproblemen Routen anpassen

Boeing 747 verabschiedet sich von Businessjet-Triebwerk

Boeing 747 verabschiedet sich von Businessjet-Triebwerk

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg